Japanisches Essen

Traditionelles japanisches Essen

heute geht es um:Traditionelles japanisches Essen伝統的な日本料理dentoutekina nihon-ryouri Auf den Bildern siehst du:天ぷら tenpura (ausgesprochen tempura) -in Backteig frittierter Fisch/Meeresfrüchte und GemüseDie hellbraune Flüssigkeit auf Bild 1 wird mit dem geriebenen Rettich (大根 daikon, 大große 根 Wurzel) vermischt und dort die einzelnen Stücke eingetaucht, bevor man sie isst 刺身 sashimi -生 (nama) roher 魚 (sakana) Fisch [...]

Traditionelles japanisches Essen2022-02-19T09:14:51+02:00

Japanisches Geschirr

Ich liebe ja japanisches Geschirr - so viele verschiedene Formen, Farben... Magst du auch japanisches Geschirr? Ich mag z.B. die Marke 有田 (arita). Aber jetzt zu den Kanji: Japanisches Geschirr日本の食器nihon no shokki 食器 shokki - Geschirr Die einzelnen Kanji:食 essenan das Chinesische angelehnte Lesung (on-yomi): sho - eigentlich shoku -da aber danach eine harte/stimmlose Silbe [...]

Japanisches Geschirr2022-02-19T09:16:40+02:00

Dashi – traditioneller japanischer Geschmack

Dashi - traditioneller japanischer Geschmack出汁は日本の伝統的な料理の味です。Dashi wa nihon no dentoutekina ryouri no aji desu. Dashi ist das, was wir unter Brühe verstehen. So, wie es bei uns Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Rindsbrühe etc. gibt, so gibt es auch beim Dashi die verschiedensten Varianten. Die Basisvariante ist eine Mischung aus 昆布 konbu (Algenart) und 鰹節 katsuo-bushi (Bonito-Flocken). Statt Bonitoflocken [...]

Dashi – traditioneller japanischer Geschmack2022-02-19T09:23:06+02:00

Running Sushi im Land, aus dem das Running Sushi kommt

Running Sushi im Land, aus dem das Running Sushi kommt日本の回転寿司 nihon no kaiten zushi 回 rundherum転 rollen weil kaiten davorsteht, wird aus sushi "zushi" Heute waren wir beim Running Sushi. Das System ist hier anders - es geht darum, welche Farbe die Teller der Sushi haben. お皿の色 osara no iro. iro = Farbe, (o) sara [...]

Running Sushi im Land, aus dem das Running Sushi kommt2022-02-19T10:10:49+02:00

Japan Quarantäne Tag 14 – der letzte Tag

Eierbecher in Japan日本のエッグスタンドnihon no eggu sutando Heute gibt es eine meiner gut gehüteten Fettnäpfchengeschichten (ja, auch mir passiert hin und wieder ein Faux-pas) Es war damals 2007, als mich mein Mann (damals noch 彼氏 kareshi - "der" Freund) in meinem Dormitory besuchen kam - zum österreichischen Frühstück. Also Toastbrot (Schwarzbrot gab es keines) mit Butter, [...]

Japan Quarantäne Tag 14 – der letzte Tag2022-02-19T10:54:06+02:00

Japan Quarantäne Tag 12 – Selbstgemachte Yakisoba

Selbstgemachte Yakisoba自宅で作った焼きそばJitaku de tsukutta yakisoba Jitaku = eigenes Haus 自 selbst 宅 taku Haus (kennst du sicher von o-taku, jemand, der die ganze Zeit zu Hause ist - und Anime/Manga /Videospielen etc. fröhnt) tsukutta 作った hergestellt Normalerweise gibt es diese gebratenen Nudeln (sie nennen sich zwar Soba 蕎麦 = Buchweizen, jedoch handelt es sich heutzutage [...]

Japan Quarantäne Tag 12 – Selbstgemachte Yakisoba2022-02-19T10:56:56+02:00

Japan – Quarantäne Tag 11 – Umeboshi statt Pizza

Umeboshi statt Pizzaピザの代わりに梅干しPiza no kawari ni umeboshi Heute mal eine spezielle japanische Delikatesse. In Salz eingelegte japanische Pflaumen. Angeblich sehr gesund aus makrobiotischer Sicht. Aber wenn du das Ding als Ganzes isst, dann kann es passieren, dass dein Gesicht aussieht, als hättest du 10 Zitronen auf einmal gegessen. Japanische ume 梅 Pflaumen sind nämlich nicht [...]

Japan – Quarantäne Tag 11 – Umeboshi statt Pizza2022-02-19T10:58:39+02:00

Japan – Quarantäne Tag 8 – Der Apfel, der zwei Euro kostet

Dass japanisches Obst teuer ist, hast du vielleicht schon gehört. Melonen, die 100 Euro und mehr kosten, weil sie die perfekte Form haben, Weintrauben und Äpfel, die im Vergleich zu unseren Varianten riesig sind… Warum ist das so? Einer der Gründe ist wohl, dass japanische Farmer nur sehr wenig Land besitzen (wurde nach dem WW2 [...]

Japan – Quarantäne Tag 8 – Der Apfel, der zwei Euro kostet2022-02-19T11:13:24+02:00

Japan – Quarantäne Tag 7 – Mülltrennung, Mosburger & leckere Snacks

Japan-Quarantäne, Tag 7, Teil 1 - MüllentsorgungHeute haben wir Müll entsorgt. In Japan wird zwischen brennbar 燃えるゴミ moeru gomi (brennbarer Müll) und nicht brennbar 燃えないゴミ moenai gomi (nicht brennbarer Müll) unterschieden. Dann gibt es noch PET-Flaschen ペットボトル (petto botoru), gefährliche Gegenstände 危険物 (kiken-butsu), etc. Je nach Region gibt es Unterschiede. Plastikflaschen werden 3fach geteilt. Die [...]

Japan – Quarantäne Tag 7 – Mülltrennung, Mosburger & leckere Snacks2022-02-19T11:25:17+02:00

Japan – Quarantäne Tag 6 – leckeres Essen und Spaziergänge durch den Ort

Japan-Quarantäne, Tag 6 - EssenHeute gab es ein よもぎ蒸しパン Yomogi-Mushi-Pan - Yomogi = Beifuß, mushi kommt von musu 蒸す dämpfen, pan = Brot -> gedämpftes Beifußbrot - es hat auch eine Anko-Füllung drin und ein paar rote Bohnen oben als Deko drauf.Passt natürlich sehr gut zu japanischem grünen Tee お茶 ocha (höfliches o + cha [...]

Japan – Quarantäne Tag 6 – leckeres Essen und Spaziergänge durch den Ort2022-02-19T11:27:48+02:00
Nach oben