Japanischlernen.at – Der Blog
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge rund um die japanische Kultur (Feiertage & Feste, Popkultur, Karaoke) und Sprache (Kanjis, JLPT, Grammatik, Japanischübungen) sowie Veranstaltungen in und um Wien.
Je nach Interesse stehen folgende Kategorien zur Auswahl:
- Aktuelles für alles mit Japanbezug im In- und Ausland, worüber wir momentan berichten
- Anime/Manga – fortlaufende Empfehlungen für Fans, die auch einen Lern-Mehrwert haben
- Das traditionelle Japan – wir berichten über traditionelle Feste und Gebräuche in Wort und Bild
- Japanische Kultur – alles, was mit Japan zu tun hat.
- Japanische Sprache – Tipps und Tricks zum Erlernen der japanischen Sprache
- Kulinarisches – japanische Gerichte und Rezepte
- Sprachkurse – ein Einblick in unsere Kurse
- Unterwegs in Japan – Infos direkt vor Ort über Sehenswürdigkeiten bzw. über unsere Reisen nach Japan
Nagasaki Gedenktag
In Japan gilt der 9. August als Gedenktag des Atombombenabwurfes auf Nagasaki (長崎市 nagasaki-shi). Am 6. August 1945 fiel die erste Atombombe „Little Boy“ auf Hiroshima (広島市 hiroshima-shi), worauf 3 Tage später am 9. August die zweite namens „Fat Man“ auf Nagasaki landete und die Kapitulation Japans im 2. Weltkrieg bewirkte. Es wird davon ausgegangen, [...]
Hiroshima Gedenktag
In Japan gilt der 6. August als Gedenktag der Atombombenabwürfe, die im Zuge des 2. Weltkrieges beziehungsweise des Pazifikkrieges 太平洋戦争 たいへいようせんそう(taiheiyou sensou) stattgefunden haben. Am 6. August 1945 fiel die erste Atombombe „Little Boy“ auf Hiroshima (広島市 hiroshima-shi), worauf 3 Tage später am 9. August die zweite namens „Fat Man“ auf Nagasaki (長崎市 nagasaki-shi) landete. Die [...]
Japanisch A1.1 – A1.3 Sonderangebot
Das Sonderangebot geht nur noch bis HEUTE (6. August)! Du hast Hiragana und Katakana bereits gelernt? Dann erfüllst du alle Vorraussetzungen, um beim A1.1 Kurs mitzumachen! Hole dir jetzt den A1.1 oder den A1.1 - A1.3 Kurs mit Rabatten und extra Goodies, um motiviert mit dem Japanischlernen fortzufahren! Du erhältst: Kursrabatt kostenlose Inhalte kostenlose Teilnahme [...]
Kennst du Kakigoori ?
Kakigoori – oder wie das Kanji für Wasser plötzlich zu Eis wird かき氷 かきごおり kakigoori – geschabtes Eis Jetzt im Sommer ist Eiszeit, auch in Japan. Neben bekannten Eiscreme-Ketten wie Coldstone (berühmt für seine singenden Verkäuferinnen) gibt es auch wieder mal etwas sehr Japanisches. Geschabtes Eis. Mit Sirup. Dazu braucht man Eis (gefrorenes Wasser). Und eine [...]
招き猫 maneki neko
招き猫 maneki neko Die Katze, die Geld und / oder Glück und Gesundheit zu sich winkt. Kennst du die Kanji schon? Dann lies hier weiter: 招き maneki kommt von 招くmaneku, jemanden einladen. Das Kanji hat links das Handradikal, mit dem man jemanden herwinkt, rechts das Schwert 刀 (katana) und der Mund 口 kuchi! Manchmal musste [...]
Letzte Chance für die Challenge
Letzte Chance - du hast nur noch heute die Möglichkeit dich anzumelden! Du hast Hirgana und Katakana geübt, aber bist dir nicht sicher, ob sie so wirklich sitzen? お und あ sehen fast gleich aus, und れ, わ und ね kannst du nur mit viel Mühe auseinander halten? Dann wird es Zeit die Hiragana zu wiederholen! Vom [...]
Japan-Reisekurs
Du möchtest bald nach Japan, aber mit einem normalen Japanisch Kurs verstehst du vor Ort noch Bahnhof? Dann finde dich mit unserem Reise Japanisch Vorbereitungskurs im Land der aufgehenden Sonne zurecht. In 13 Tagen erfährst du das wichtigste Reisejapanisch und dazu noch viele Reiseinformationen sowie kulturelle Besonderheiten. Du erhältst: ein 13 teiliges Videopaket inklusive Mitschriften unbegrenzten [...]
Japanisches Curry und seine Schärfegrade
Japanisches Curry und seine Schärfegrade 日本のカレーの辛さ nihon no karee no karasa Allgemein gibt es 3 Schärfegrade: 甘口・中辛・辛口 ama-kuchi, chuu-kara und kara-kuchi Mild (甘süßer 口Mund), mittelscharf (中Mitte und 辛scharf) und scharf (辛scharfer 口Mund) Aber in den Spezialrestaurants für Curry ist das wieder etwas anders. Wir waren heute im ココ壱番屋 koko-ichiban-ya. Koko = hier, ichiban = Nr. [...]
Sorgen die Katakana noch für Verwirrung?
Gerade die Katakana sorgen noch für Verwirrung? Und eventuell gibt es noch das ein oder andere Hiragana, das nicht so recht im Kopf bleiben will? Das hat jetzt ein Ende! Mit der Hiragana-Katakana-Challenge, dem 1wöchigen Programm, das dir hilft, deine Hiragana- und Katakanakenntnisse zu festigen und zu vertiefen. Denn wenn die Basis nicht sitzt, dann [...]
SONDERANGEBOT nur am 23. & 24. Juli!
Du hast Hiragana und Katakana bereits gelernt? Dann erfüllst du alle Voraussetzungen, um beim A1.1 Kurs mitzumachen! Für heute und morgen haben wir ein ganz besonderes Angebot für dich: Hole dir jetzt den A1.1 oder den A1.1 - A1.3 Kurs mit Rabatten und extra Goodies, um motiviert mit dem Japanischlernen fortzufahren! Du erhältst: Kursrabatt kostenlose [...]
Leicht verwechselbare Katakana
シ und ツ, zwei besonders schwierige Katakana. Sie sehen fast gleich aus! Mit den zwei kleinen Punkten und dem langen Strich sehen sie sich zum verwechseln ähnlich - aber welches ist jetzt welches? Und wo liegen die Unterschiede? Das hier ist das shi: シ Du erkennst es daran, dass die beiden Punkte übereinander liegen und [...]
Von Nachteulen und Frühaufstehern
Bist du ein Frühaufsteher 早起き (haya-oki, Kanji für früh und aufstehen) oder eine Nachteule 夜行性 (yakousei Kanji für Nacht, gehen/durchführen und Natur/Geschlecht)? Heute habe ich (Manuela-sensei) den Kursteilnehmern vom A1 online Kurs gleich in der Früh japanische Grammatik in ihr noch frisch aufgewachtes Gehirn gestopft. Aktuell gibt es bei unseren Jahreskursen einen live Wiederholungstermin nach [...]
Tag des Meeres
Umi no hi – Tag des Meeres Der diesjährige 海の日 うみのひ (umi no hi), der Tag des Meeres, ist am 21. Juli und gilt seit 1996 als Staatsfeiertag. Das Datum ändert sich jedes Jahr, da der Tag des Meeres immer am 3. Montag im Juli gefeiert wird. An diesem Tag geht es darum, die Wichtigkeit der [...]
Sommeraktion
Es ist Sommer - für viele heißt das Urlaub und das Japanischlernen wird erstmal beiseite geschoben. Dabei ist es gerade jetzt wichtig dranzubleiben, damit du das Gelernte nicht wieder vergisst! Wie das am besten geht? Mit Kursen und Bücher, die dir mehr Japan in deinen Alltag bringen und gleichzeitig deine Japanischkenntnisse vertiefen - und das [...]
Warteliste A1 Kurs
Das ganze heißt zwar Warteliste - aber du musst gar nicht warten. Eigentlich solltest du nicht allzu lange warten - denn du kannst dir das einmalige Wartelistenangebot für unseren neuen A1 Jahreskurs nur noch bis 21.07.2025 sichern. Danach verschwindet es von der Bildfläche... Kursstart: 29.09.2025 https://japanischlernen.at/dein-japanischlernjahr.../
Japanisch A1 Kurs
Die japanische Schrift sieht kompliziert aus? Da gibt es Hiragana, Katakana und Kanji? Wofür sind die gut? Kanji (die mit den vielen Strichen) haben bereits eine Bedeutung in sich. Bei einem Verb - z.B. "kaufen" wäre es der Verb-Stamm, also das "kauf" 買 von kaufen. Hiragana, eine Silbenschrift z.B. die Silbe ma ま haben eine [...]
Oyasumi Nasai – Gute Nacht
Viele japanische Höflichkeitsfloskeln haben wortwörtlich übersetzt meist eine andere Bedeutung als die, die man im Wörterbuch findet. Zum Beispiel "Gute Nacht": おやすみなさい o-yasumi nasai: Das お o am Anfang ist die höfliche Silbe, die einen insgesamt höflicher klingen lässt. Sie wird bei der japanischen Lesung von Kanji verwendet - du kennst sicher das Wort "o-sushi" [...]
Erste Schritte des Japanisch lernen
Einer der ersten Schritte beim Erlernen der japanischen Sprache sind die zwei Silbenschriften Hiragana und Katakana. Zumeist fängt man mit Hiragana an, dann kommen die Katakana. Und dann startet man mit den Kanji durch. So weit so gut. Wofür braucht man aber nun drei verschiedene Schriftsysteme (eigentlich vier)? Fangen wir zuerst mal ganz von vorne [...]
Lotusblütenpark
Heute war ich in einem Lotusblütenpark in der Nähe. Es war zwar schön heiß, aber dafür waren nur wenige Leute. Das japanische Wort für Lotus ist 蓮(はす hasu), das ist das れん ren von 蓮根(れんこん renkon), die Lotuswurzel. (Kannst du dich noch an die Regel für chinesische und japanische Lesung erinnern?) Aja, und ein Lotuseis [...]
Japanisch A1 Kurs – Warteliste
Du willst endlich Japanisch lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier richtig! Am 29. September startet unser neuer A1 Kurs für absolute Anfänger - sei mit dabei und reserviere dir unverbindlich jetzt schon deinen Platz! Hier kannst du dich in die Warteliste eintragen: https://japanischlernen.at/dein-japanischlernjahr/ Außerdem erwartet dich vom 15. - 21. [...]
Hiragana & Katakana Challenge Juli 2025
Kannst du bereits Hirgana & Katakana lesen und schreiben? Teste dein Wissen bei unserer Hiragana & Katakana Challenge vom 30. Juli - 5. August 2025! Die Teilnahme kostenlos, wenn du: das Buch „Japanisch für Anfänger“, oder „Japanische Grammatik und Vokabeln für Anfänger“ besitzt den A1.0 Kurs gekauft hast Wir schicken dir bald per Email eine [...]
Nattou no hi – Tag des Natto
In Japan gibt es diverse spezielle Tage, die sich aus der Lesung des Datums entwickelt haben. Der 10. Juli, oder in der in Japan üblichen Schreibweise von Daten, der 7月10日, ist in Japan als 納豆の日 なっとうのひ (nattou no hi) bekannt. Bei Natto handelt es sich um ein traditionell japanisches Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen, das besonders [...]
Atsui 3x
Weil's gerade so heiß ist - hier in Japan und es angeblich bald auch wieder in Österreich, Deutschland und der Schweiz heiß werden soll: Im neuen Youtube-Video geht es um drei Mal das Wort atsui. Zwei Mal heißt es heiß, einmal etwas ganz anderes. Und auch die zwei verschiedenen "heiß" haben jeweils ganz spezielle Anwendungsbereiche:https://youtu.be/iFkGZCXDDQE In [...]
Tanabata – Das Sternenfest
Tanabata - das SternenfestDie neueste Folge (falls du die alte vom Jahr 2022 schon gesehen/gehört hast - das hier ist eine neue und upgedatete Version mit noch mehr Hintergrundwissen und Vokabeln) * Podcastfolge auf Dattebayo der Japanischlernpodcast (auf Spotify, Apple Podcast bzw. überall, wo es Podcasts gibt): https://dattebayo.podigee.io/66-tanabata-neu* Youtube (https://www.youtube.com/@japanischlernenat): https://youtu.be/myJMkFdxQHU Lerne alles, was es über das [...]
Heute ist Tanabata!
Am 07.07. feiert man in Japan das Sternenfest, hinter dem sich eine etwas traurige Liebesgeschichte verbirgt. Die Kanji: 七夕 7 und Abend = der 7. Abend, genau dann, wenn das Fest gefeiert wird. Dass die Geschichte ursprünglich aus China kommt, es aber auch davor bereits eine Tanabata-Geschichte in Japan gab, wissen nicht viele. Mehr zum [...]