Japanische Kultur

Von Neuanfängen im April

Der April ist in Japan ein Neuanfang für Schule aber auch Beruf. Urheber: milatas 入学, にゅうがく, nyuugaku - (入 = hinein, 学 = lernen) bezeichnet den Vorgang, wenn man in eine neue Schule eintritt bzw. wechselt. Besonders hervorgehoben wird dies nicht nur bei der Grundschule, sondern bei der Oberstufe und natürlich bei der Uni. [...]

Von Neuanfängen im April2016-10-31T10:28:35+02:00

Hinamatsuri 雛祭り

Hina-Puppen; Foto: tsuppyinny Heute, am 03.03. haben wir das Hinamatsuri in Japan - ein Fest (matsuri, 祭り、まつり) für die (kleinen) Mädchen. Bis an diesem Tag bzw. zu dieser Zeit im Jahr - werden wunderschöne Puppen hervorgeholt und im traditionellen Tatami-Zimmer (和室、わしつ, washitsu - traditioneller japanischer Raum) ausgestellt. 和 wa steht für alles Japanische, wobei [...]

Hinamatsuri 雛祭り2019-02-28T16:40:41+02:00

oni und fuku – Setsubun

Bald kommt das nächste nette japanische Fest auf uns zu - Setsubun am 3. Februar oder am 2. Februar (immer einen Tag vor der Tag- und Nachtgleiche nach dem chinesischen Mondkalender). Die Tage werden wieder länger und in Japan feiert man schon den Wechsel in die nächste Jahreszeit! Bei den Kanjis für 節分 (setsubun) kann [...]

oni und fuku – Setsubun2021-02-02T11:35:02+02:00

Valentinstag in Japan

In diesem Blogartikel habe ich versucht, den Valentinstag aus der Sicht beider Geschlechter darzustellen - da ich eine Frau bin, ist der Teil aus der Sicht eines Mannes also sehr subjektiv - gerne freue ich mich auf Kommentare von Herren mit Valentinstag-Erfahrung in Japan :) Klicke hier und lerne alle wichtigen Wörter und Redewendungen, die [...]

Valentinstag in Japan2021-02-14T12:27:17+02:00

Das japanische Neujahr – お正月, die Zweite

元旦, がんたん, gantan oder 元日, がんじつ, ganjitsu sind weitere Namen für das japanische Neujahr. Das zeigt auch die enorme Wichtigkeit des Festes. Im Vergleich zu unserem Neujahr ist es viel ruhiger und ein Familienfest - ähnlich dem Weihnachtsfest in unseren Breiten. Die ganze Verwandtschaft kommt, verteilt auf die die ersten drei Tage im neuen Jahr [...]

Das japanische Neujahr – お正月, die Zweite2018-01-01T15:14:15+02:00

Enka oder die Kunst, von Sake und Tränen zu singen

Magst du auch japanische Musik? Sehr bekannt sind ja J-Pop und J-Rock, aber kennt ihr auch Enka 演歌? Salopp beschrieben würde man Enka als japanische Volksmusik/Schlager bezeichnen - Karl Moik lässt grüßen. In Wirklichkeit ist da viel mehr bzw. ein ganz anderes Feeling dahinter. Es geht eigentlich immer um Einsamkeit, Sake und (verflossene oder unerfüllte) Liebe [...]

Enka oder die Kunst, von Sake und Tränen zu singen2016-10-21T14:32:18+02:00

Alkohol – das Schmiermittel der japanischen Gesellschaft

Alkohol hat in Japan einige wichtige Aufgaben zu erfüllen - Mitarbeiter näher zusammen zu rücken, die Wahrheit an den Tag zu bringen, den Abend mit Freunden gemütlich ausklingen zu lassen, die Zunge zu lockern und die (hohe) Hemmschwelle der Japaner zu senken, um besser ins Gespräch zu kommen (besonders auch mit Ausländern). Foto: Urheber [...]

Alkohol – das Schmiermittel der japanischen Gesellschaft2016-10-31T10:00:53+02:00

Weihnachten in Japan – oder was ist ein Love Hotel?

In Japan ist am 23. ein Feiertag - warum? Weil der Kaiser Geburtstag hat! An diesem Tag bzw. auch am 1. Jänner stehen Teile des Kaiserpalasts in Tokyo der Öffentlichkeit zugänglich. いちごショートケーキ (ichigoshootokeeki) Urheber violet711 Weihnachtsbaum am Bahnhof Kyoto Foto Manuela Ito-Loidl Am 24.12. ist in Japan leider kein Feiertag. [...]

Weihnachten in Japan – oder was ist ein Love Hotel?2016-12-16T21:16:19+02:00

Ake-ome oder ein gutes neues Jahr!

Der Neujahrs-Tag in Japan heißt traditionellerweise 元旦 gantan. osechi in Wien Foto: Manuela Ito-Loidl Wer weiß, wie die einzelnen Gerichte auf dem Foto heißen bzw. welches ist euer Lieblings-Osechi? Nicht alles in unserer Osechibox ist traditionelles Osechi, aber Dinge wie nimono 煮物 (Gesottenes, meist Gemüse), kamaboko 蒲鉾 (gedämpfter Fischkuchen), datemaki 伊達巻 (Eirolle mit [...]

Ake-ome oder ein gutes neues Jahr!2016-10-31T10:00:12+02:00

Silvesterabend in Japan oder was ist Toshikoshi-Soba

In Japan gibt es auch den Silvesterabend, dort heißt er 大晦日(おおみそか, oomisoka). Die Kanjis von links nach rechts: das erste Kanji bedeutet groß, das zweite dunkel bzw. letzter Tag des Monats und das letzte Kanji steht für Sonne bzw. Tag. Da Silvester der letzte Tag des letzten Monats ist, wird hier das Zeichen für Groß [...]

Silvesterabend in Japan oder was ist Toshikoshi-Soba2016-10-31T10:00:26+02:00
Nach oben