Japanische Kultur

japanische Dichterin Sei Shounagon

Die berühmte japanische Dichterin Sei Shounagon 清少納言 (lebte während der Heianzeit) in einem lustigen Meme: im ersten Bild beschreibt sie den Frühling in sehr schönem Altjapanisch (das ist übrigens Naomi Senseis Lieblingsthema). Zum Sommer hat sie nur eines zu sagen: 夏はクソ (Natsu wa kuso) Sommer ist schei*e Begründung: weil sie die Hitze über alles hasst [...]

japanische Dichterin Sei Shounagon2022-02-19T00:36:38+02:00

大野城 おおのじょう oonojou – Burg Ono

Gestern waren wir auf der Burg Ono, die sich in Ono Stadt 大野市 oono shi befindet. Sie ist ca. 1 Stunde Autofahrt von uns entfernt und gehört zu den 5 berühmten Burgen der Hokurikuregion (北陸地方 hokurikuchihou: 福井県 Fukuiken Präfektur Fukui, 石川県 Ishikawaken Präfektur Ishikawa und 富山県 Toyamaken Präfektur Toyama). Sie wurde von einem Vasallen Oda Nobunagas [...]

大野城 おおのじょう oonojou – Burg Ono2022-02-19T00:50:02+02:00

Was Kuh und Aal gemeinsam haben – zumindest in Japan

Bilder (c) みやもとかずみ (Aal) und kudoh (Schild), Adobe Stock Gestern war der Tag des Aals in Japan - うなぎの日 unagi no hi An diesem Tag isst man in Japan besonders gerne Aal - gebraten, mit einer leicht süßlichen Soße. Je nach Region wird der Aal vorher noch kurz in Wasser gekocht, bevor er gebraten wird das macht [...]

Was Kuh und Aal gemeinsam haben – zumindest in Japan2022-02-19T01:02:58+02:00

Die sieben Glückgötter – Teil II

Willkommen zurück! Heute vertiefen wir unser Wissen über den Shintoismus, bzw. den Buddhismus und schauen uns an, welche Glückgötter existieren. Die 7 Glücksgötter heißen auf Japanisch 七福神 しちふくじん (shichi fukujin), und bestehen aus den Kanji 七 しち (shichi), was „sieben“ bedeutet, 福 ふく fuku was für Glück oder auch Wohlstand steht, und 神, was meistensかみ kami [...]

Die sieben Glückgötter – Teil II2022-02-19T02:20:13+02:00

Religion in Japan – Teil 1

Willkommen zum Dreiteiligen Blog von Veronika zum Thema der Glückgötter in Noragami. In diesen drei Teilen erklärt sie dir, was du über die Religionen und die Glücksgötter wissen musst. Im dritten Teil gibt es dann eine Anime Empfehlung.Los geht's! In Japan gibt es zwei Hauptreligionen:• Buddhismus 仏教 ぶっきょう (bukkyou), geschrieben mit dem Kanji für Buddha仏 [...]

Religion in Japan – Teil 12022-02-19T02:21:58+02:00

Was ich an Japan mag…

Vor kurzem  ist wieder eine neue Podcastfolge live gegangen: https://dattebayo.podigee.io/40-was-ich-an-japan-magDu hättest gerne die Vokabeln samt Kanji dieser Podcastfolge? Ja? Dann melde dich für meinen Newsletter an, jede*r Abonnent*in erhält immer pünktlich die Notizen als PDF-Datei Was gefällt dir besonders an Japan? Japanischlernchallenge Ende Juni 25-27.06.Anmeldung unter: https://japanischlernen.at/starter-japanisch/----------------------------------------------------------Natürlich möchte ich euch nochmals an mein Gewinnspiel (bis [...]

Was ich an Japan mag…2022-03-31T18:19:08+02:00

Sonntag ist Meer-Tag

Sonntag ist bei uns meistens Meer-Tag. 日曜日は海に行く日です。にちようびはうみにいくひです。Nichiyoubi wa umi ni iku hi desu.Sonntag ist der Tag, an dem wir ans Meer fahren. 今日は何をしますか。きょうはなにをしますか。Kyou wa nani wo shimasu ka.Was machst du heute? これから日本語を教えます。これからにほんごをおしえます。Korekara nihongo wo oshiemasu.Ich unterrichte jetzt dann Japanisch. Diesmal waren wir an einem Ort, der sich 弁慶の洗濯岩 べんけいのせんたくいわBenkei no sentaku iwaDer Wäschewasch-Fels des Benkei nennt. [...]

Sonntag ist Meer-Tag2022-02-19T02:46:19+02:00

Yojijukugo – 四字熟語

Yojijukugo sind japanische Redewendungen, die aus 4 Kanji bestehen. Der Ursprung dieser Art von Redewendungen liegt in China, wo es ebenfalls derartige Kompositionen aus 4 Schriftzeichen gibt, die unter chengyu bekannt sind. Das Wort yojijukugo besteht aus folgenden Schriftzeichen:• 四 = vier, normalerweise als し (shi) oder よん (yon) ausgesprochen, in diesem Fall jedoch „よじ“ (yoji)• [...]

Yojijukugo – 四字熟語2022-02-19T03:08:15+02:00

Japanische Toiletten – ob du wirklich richtig (an)stehst, siehst du, wenn die Tür aufgeht

Wie funktionieren japanische Toiletten?日本のトイレの使い方(にほんのトイレのつかいかた nihon no toire no tsukaikata) Bevor du dich nach Japan aufmachst und vor vollendete Tatsachen gestellt wirst, informiere dich am besten gleich hier, was es zu beachten gibt, wenn du auf eine japanische Toilette gehst. Westlicher Stil – enter the futureBekannt sind die supermodernen „westlichen“ japanischen Toiletten, mit allen Annehmlichkeiten wie [...]

Japanische Toiletten – ob du wirklich richtig (an)stehst, siehst du, wenn die Tür aufgeht2022-02-19T03:10:44+02:00

japanische Kultur – subtile Unterschiede

Die japanische Kultur von einer anderen Seite betrachtet Je länger du in Japan lebst, desto mehr kleine Details werden dir auffallen – manche Dinge siehst du erst, wenn du wieder zurück in dein Heimatland kommst. Und manches wirst du sogar bei uns finden. Die SchuheEiner meiner Hass-Punkte: du hast es sicher schon in einer japanischen [...]

japanische Kultur – subtile Unterschiede2022-02-19T03:16:34+02:00
Nach oben