japan

Das Frauenverbot – Teil 2 ❌

Der Ausschluss von Frauen wird nyonin kinsei oder nyonin kekkai genannt, und hat nicht nur den Fujisan betroffen, sondern auch andere heiligen Orte. Es gibt diverse Spekulationen, wie es dazu gekommen ist. Einerseits hat es Volksglauben gegeben, wie zum Beispiel, dass sich Frauen in Stein verwandeln würde, sobald sie den heiligen Berg betreten. Andere Geschichten [...]

Das Frauenverbot – Teil 2 ❌2022-02-18T14:10:17+02:00

Rasierer mit kimetsu no yaiba

Rasierer mit 鬼滅の刃 kimetsu no yaiba Figuren Rasierer heißt auf Japanisch 髭剃り hige sori髭 hige Bart剃り sori von 剃る soru rasieren Gesehen im Homecenter ホームセンター hoomusentaa bei uns in der Nähe. Ich habe noch viele andere Merchprodukte gesehen, aber das hat schon was.  Schon bei der Challenge für Anfänger dabei?www.japanischlernen.at/starter-japanisch Oder mit Japanisch-Vorkenntnissen:https://japanischlernen.at/dein-japanisch-check-basics/tps://japanischlernen.at/dein-japanisch-check-basics/

Rasierer mit kimetsu no yaiba2022-02-18T14:25:53+02:00

Fujisan – Teil 1

Teil 1: Fujisan Der Berg Fuji, oder auch Fujisan (富士山 ふじさん) ist wohl eine der bekanntesten Assoziationen, wenn es um Japan geht. Der Name wird mit den Kanji für Reichtum und Samurai/Krieger geschrieben, das hinterste Kanji ist die Bezeichnung für Berg, das mit der sino-japanischen Lesung „san“ statt „yama“ gelesen wird. Mit 3776 m Höhe ist [...]

Fujisan – Teil 12022-02-18T14:28:15+02:00

Weihnachtliches Fukui

Weihnachtliches Fukuiクリスマスシーズンの福井Kurisumasu shiizun no fukui Im Seibu Departmentstore 西武百貨店 seibu hyakkaten (stattデパートkann man auch das japanische Wort 百貨店 hyakkaten sagen - die Kanji für 百100, 貨Waren/Münzen und 店 Laden) breitet sich schön langsam weihnachtliches Feeling aus, besonders im Erdgeschoß (auf Japanisch 1. Stock 一階 ikkai). Dort befinden sich nämlich die Torten- und Süßigkeiten/Schokoladengeschäfte. Normalerweise sind [...]

Weihnachtliches Fukui2022-02-18T14:57:22+02:00

Gemüse, das es in Japan nicht gibt

Gemüse, das es in Japan nicht gibt日本にない野菜Nihon ni nai yasai Genau so, wie es in Europa japanische Gemüsesorten nicht gibt, gibt es auch umgekehrt in Japan diverse europäische Gemüsesorten nicht. Ein Beispiel ist die Wurzelpetersilie 根パセリ ne paseri oder ルートパセリ ruuto paseri. Diese wächst aber bei mir hier im Garten in Fukui. Warum ich diese [...]

Gemüse, das es in Japan nicht gibt2022-02-18T14:48:13+02:00

Wie lebt es sich als Ausländer in Japan

Neue Podcastfolge:Wie lebt es sich als Ausländer in Japan Link zur Folge https://dattebayo.podigee.io/54-als-auslander-in-japan(oder auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Audible/Amazon Podcast nach "dattebayo" suchen) Normalerweise spreche ja ständig ich (Manuela Ito-Loidl) über Japan, da wird es doch mal Zeit, jemand anderen zu Wort kommen zu lassen. Und wer wäre da besser geeignet als Alexander, der [...]

Wie lebt es sich als Ausländer in Japan2022-03-31T18:10:15+02:00

Yatta – ich habe es geschafft

Lob und seine eigenen Erfolge anerkennen ist wichtig Aller Anfang ist schwer. Und in unser Kultur heißt es oft "nicht geschimpft ist Lob genug". Dementsprechend wirst du wenig Lob von anderen hören, wenn du etwas geschafft hast. Dabei ist Lob so wichtig. Das Schöne: du kannst dich auch selbst loben und deine Erfolge anerkennen. Im [...]

Yatta – ich habe es geschafft2022-02-18T14:56:48+02:00

Ein etwas zwiespältiges Gefühl

Ein etwas zwiespältiges Gefühlちょっと複雑な気持ちChotto fukuzatsuna kimochi Heute waren wir in einem sogenannten 料亭 ryoutei, ein erstklassiges traditionelles japanisches Restaurant. 料亭: das erste Kanji ist in 料理 ryouri (Kochen/Küche) enthalten. Das zweite Kanji 亭 bedeutet Pavilion/Restaurant Ich hatte zwei "erste Male" dort: Einerseits war es das erste Mal, dass ich nicht nur ein frisches しぼり shibori, Erfrischungstuch [...]

Ein etwas zwiespältiges Gefühl2022-02-18T15:16:42+02:00
Nach oben