Blog

Blog2019-05-18T19:20:03+02:00

Japanischlernen.at – Der Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge rund um die japanische Kultur (Feiertage & Feste, Popkultur, Karaoke) und Sprache (Kanjis, JLPT, Grammatik, Japanischübungen) sowie Veranstaltungen in und um Wien.

Je nach Interesse stehen folgende Kategorien zur Auswahl:

  • Aktuelles für alles mit Japanbezug im In- und Ausland, worüber wir momentan berichten
  • Anime/Manga – fortlaufende Empfehlungen für Fans, die auch einen Lern-Mehrwert haben
  • Das traditionelle Japan – wir berichten über traditionelle Feste und Gebräuche in Wort und Bild
  • Japanische Kultur – alles, was mit Japan zu tun hat.
  • Japanische Sprache – Tipps und Tricks zum Erlernen der japanischen Sprache
  • Kulinarisches – japanische Gerichte und Rezepte
  • Sprachkurse – ein Einblick in unsere Kurse
  • Unterwegs in Japan – Infos direkt vor Ort über Sehenswürdigkeiten bzw. über unsere Reisen nach Japan

Japanisch geschrieben und gesprochen: 11 wichtige Unterschiede

  Wie bei anderen Sprachen auch, gibt es zwischen gesprochenem und geschriebenem Japanisch teilweise große Unterschiede. Und wenn es dir so wie mir und den meisten anderen gegangen ist, wirst du gerade zu Beginn deiner Japanisch-Lern-Karriere mehr von der schriftlichen Sprache als vom Sprechen gehört/gelernt haben. Wahrscheinlich hast du deshalb auch eine gewisse Hemmschwelle, frei [...]

Wie ich Vokabeln gelernt habe und es noch immer mache

Wie soll ich lernen, damit ich mir die Japanisch-Vokabeln merke? Egal, ob du Japanisch-Anfänger bist oder schon länger Japanisch lernst, wahrscheinlich hast du dir diese Frage schon des öfteren gestellt. Meist kommt diese Frage gepaart mit einem der folgenden Sätze: Ich merk sie mir einfach nicht oder vergesse sie wieder sehr schnell. Schön wäre es, [...]

Taiko-Konzert Matsumoto

Guten Morgen - schon wach? Wenn nicht, dreh volle Lautstärke auf und klick dann auf Play. Es erwartet dich ein Taiko-Konzert aus Matsumoto (Präfektur Nagano). Der Mitschnitt stammt von meinem damaligen Ausflug nach Nagano vor 10 Jahren, inkl. Kamikochi (sehr schönes Fleckchen Erde) und eben Schloss Matsumoto. Nagano ist neben Schifahren (Winterspiele Nagano 1998) auch [...]

13 Tipps, wie du mehr Japan in dein Leben bringst

(c) Manuela Ito-Loidl In Japan beginnt die Kirschblüte und du sitzt hier in Österreich fest? Du möchtest lieber heute als morgen deine Koffer packen und ab ins Land der aufgehenden Sonne? Leider geht das nur für die wenigsten von uns. Arbeit, Familie, Geld... aber, wo ein Wille, da ein Weg. Wenn du schon [...]

NHK Zeichensprache

Im japanischen Fernsehen kann man viel lernen, vorausgesetzt, du hast den richtigen Sender (NHK) und zur richtigen Zeit eingeschaltet (bevorzugt morgens). Die restlichen Sender bringen bevorzugt abends nur "besonders lustige" Talkshows. "lustig" kann des öfteren gerne mit "grotesk" ersetzt werden. Ansonsten geht es um Essen, Celebrities und niedliche Tiere. Und manchmal um Ausländer. Interessanterweise gibt [...]

Anime schauen und dadurch Japanisch lernen – geht das?

Bist du auch so jemand, der ursprünglich wegen Animes und Mangas mit dem Japanischlernen begonnen hat? Oder zwischendurch auf dieses zeitintensive Hobby gestoßen ist? Dann hast du dir sicher schon das eine oder andere Mal gedacht: Wäre es nicht super, wenn ich durchs Animeschauen Japanisch lernen könnte? In diesem Blogartikel stelle ich dir einige Möglichkeiten vor, wie dir das Schauen von deinen Lieblingsanimes dabei helfen kann, besser Japanisch zu lernen. Zusätzlich erfährst du, worauf du bei dieser Lernvariante besonders achten solltest.

Alles über den JLPT

Warum du die jeweiligen Stufen des JLPT machen solltest. Wie du dich darauf vorbereiten kannst und ein paar kuriose Details zum Test. Für mehr Infos siehe auch http://www.japanischlernen.at/sprachkurse/vorbereitungskurs-jlpt-n5/ Tipp: dreh den Ton volle Pulle auf :D beim nächsten Video ist der Ton besser, und mein Gesicht nicht so dunkel. Ich versprechs!

のに VS ても – von Kreisen, X und Dreiecken

Heute habe ich eine kleine Aufgabe für dich, besonders passend, wenn du kein kompletter Anfänger mehr bist Japanischlernen für Österreicher - übersetze den folgenden Satz ins Japanische: Obwohl in dem Restaurant ein guter Koch arbeitet, schmeckt das Essen [grauslich]. Für alle Nicht-Österreicher bzw. Nicht-Bayern: grauslich = ekelhaft) Dieser Satz ist übrigens aus unserem A2.2 Kurs [...]

Sushi – mehr als „fish on rice“

Sushi - seit einigen Jahren auch bei uns in aller Munde. Wie die Schwammerl schießen (noch immer) japanische Sushi-Lokale und auch Running-Sushi Restaurants aus dem Boden. Rohen Fisch essen? Igitt!? So denken schon lange immer weniger Leute, auch bei uns. Nur was in diesen Restaurants auf den Tisch kommt, hält meist dem Vergleich mit Sushi aus Japan nicht stand. Überspitzt [...]

Lustig auf Japanisch oder was heißt www

Wer schon mal mit Japanern gechattet hat, der hat vielleicht das eine oder andere Mal am Ende vom Satz ein "w" oder gar "www" gesehen. Was hat da das "World Wide Web" scheinbar zusammenhanglos verloren? Ganz schnell und einfach aufgeklärt: w kommt vom japanischen Wort "warau". Warau (Kanji: 笑) bedeutet "Lachen". Drei w stehen also [...]

Business Etikette Österreich VS Japan

Am 22.09.2016 durfte ich an einer Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Capital Bank zum Thema "Business Etikette - Japan und Österreich im Vergleich" teilnehmen. Österreicher und Japaner aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen nahmen daran teil. Dieser Blogpost soll als Zusammenfassung dienen bzw. inkludiert er auch meine 2 Cents zum Thema. Hier eine kurze Auflistung der Sprecher: Frau Ayumi Kondo [...]

Was das Japanischlernen einfacher macht

Japanisch ist so eine schöne Sprache. Wenn ich die kann, dann ist das super. Urlaub in Japan, studieren in Japan, leben und arbeiten in Japan. Mehr von meinem Lieblingsanime/Manga verstehen. Mich mit meinen japanischen Freunden besser verständigen können. Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Was hält dich auf? Deine Ziele sicher nicht. Lies weiter und erfahre, [...]

Tradition – traditioneller – Teezeremonie

正座が基本的に嫌いな私、また行ってしまった。茶道のお稽古へ。 先生、勉強になり、ありがとうございました。 Heute geht es um die japanische Teezeremonie. Matcha-Zubereitung Das Grundverständnis über japanische traditionelle Künste Was die traditionellen Künste in Japan so gemeinsam haben, ist die Lehrer-Schüler-Beziehung, so in etwa wie ein Lehrling und sein Lehrmeister: 弟子 (でし, deshi). Streng, lange, diszipliniert und voll von Regeln, wie man den Lehrer anspricht und [...]

Kakigoori – oder wie das Kanji für Wasser plötzlich zu Eis wird

かき氷 かきごおり kakigoori - geschabtes Eis Jetzt im Sommer ist Eiszeit, auch in Japan. Neben bekannten Eiscreme-Ketten wie Coldstone (berühmt für seine singenden Verkäuferinnen) gibt es auch wieder mal etwas sehr Japanisches. Geschabtes Eis. Mit Sirup. Dazu braucht man Eis (gefrorenes Wasser). Und eine Kakigoori-Maschine. Und natürlich den Sirup. Kürzlich haben wir unsere neue Kakigoori-Maschine aus Japan bekommen [...]

Was du dem aktuellen Wetter abgewinnen kannst – wenn du Japan magst

Wir haben jetzt (fast) das gleiche Wetter wie zur japanischen Regenzeit - feucht, schwül und schön warm - mit täglichen fetten Regenschauern, dass einem das Wasser in den Schuhen steht. Und dazu musst du nicht einmal ins Flugzeug steigen. Bild: Blick von meinem Büro auf die andere Seite. Sah fast wie Schnee aus, [...]

お土産 oder: wem nehme ich was aus dem Urlaub mit

Wenn die Japaner auf Reisen gehen, egal ob in Japan oder im Ausland, muss für alle Daheimgebliebenen ein Souvenir mit. Meist ist das etwas Essbares - japanische Touristen in Österreich nehmen dementsprechend viele Mozartkugeln, kandierte Veilchen, Sachertorte und neuerdings auch (Stauds) Marmelade und österreichischen Weißwein (grüner Veltliner, Riesling) mit nach Hause.   Wie sieht es [...]

Ein Sommer in Japan – Teil 2

Weiter geht es mit unserem Bilder-Marathon von Teil 1 - zum Sommer in Japan. Was wären Bilder ohne Essen? 5. Mahlzeiten und Zutaten der Saison: frisches und knackiges Gemüse -  新鮮(しんせん)な野菜(やさい),  shinsenna (frisch) yasai (Gemüse) Gurke (キュリー, kyurii), grüner Paprika (ピーマン, piiman),  Tomaten (トマト, tomato) und Melanzani (なす, nasu), da weiß jeder Japaner, dass es Zeit [...]

Nach oben