feiertag

Golden Week

Golden Week ゴールデン・ウィークDie Goldene Woche Gerade jetzt findet eine der wenigen Zeiten im Jahr statt, wo es ok ist, in Japan auf Urlaub zu gehen- Es geht um einen Zeitraum von 7 Tagen, wovon 4 Feiertage sind und wenn noch ein Wochenende dazwischen ist, zahlt es sich auch für die Japaner aus, mal etwas länger [...]

Golden Week2025-05-02T11:28:30+02:00

Shunbun no hi

Jedes Jahr am 20. oder 21. März gilt in Japan der 春分の日 しゅんぶんのひ (shunbun no hi) als Staatsfeiertag, was mit „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ übersetzt werden kann. Das erste Kanji 春 bedeutet Frühling und wird alleinstehend はる (haru) gelesen. Die Kombination 春分 しゅんぶん (shunbun) steht für „Tagundnachtgleiche“ und 日 ひ (hi) bedeutet „Tag“. Somit ist es „der Tag der [...]

Shunbun no hi2025-03-21T19:52:33+02:00

Tag des Dankes für die Arbeit

Tag des Dankes für die Arbeit – 勤労感謝の日 Der 23. November gilt in Japan als nationaler Feiertag. Es handelt sich hierbei um den 勤労感謝の日 (きんろうかんしゃのひ, kinroukansha no hi), den „Tag des Dankes für die Arbeit“. An diesem Feiertag wird die Arbeit geschätzt, Gütererzeugungen werden gefeiert und dem Volk gegenseitig Dankbarkeit gezeigt. Das Arbeitsleben sieht in [...]

Tag des Dankes für die Arbeit2024-11-23T12:51:23+02:00

Tennou Tanjoubi – Der Geburtstag des Tennos

Tennou Tanjoubi – Der Geburtstag des Tennos In Japan gilt der Geburtstag des Tennos als Staatsfeiertag. Der Feiertag Tennou Tanjoubi 天王誕生日 てんのうたんじょうび besteht aus den Wörtern tennou (oder auch Kaiser) und tanjoubi, was „Geburtstag“ bedeutet. Es handelt sich hier jedoch nicht um einen festgelegten Tag, der immer zum selben Zeitpunkt gefeiert wird, sondern wird jeweils an [...]

Tennou Tanjoubi – Der Geburtstag des Tennos2024-02-23T16:55:23+02:00

Herbst – Tagundnachtgleiche / Shuubun no hi

Jedes Jahr am 22. oder 23. September gilt in Japan der 秋分の日 しゅうぶんのひ (shuubun no hi) als Staatsfeiertag, was mit „Herbst-Tagundnachtgleiche“ übersetzt werden kann. Das erste Kanji 秋 bedeutet Herbst und wird alleinstehend あき (aki) gelesen. Die Kombination 秋分 しゅうぶん (shuubun) steht für „Tagundnachtgleiche“ und 日 ひ(hi) bedeutet „Tag“. Somit ist es „der Tag (im Herbst) der [...]

Herbst – Tagundnachtgleiche / Shuubun no hi2022-09-23T17:24:56+02:00

Der Tag der Achtung vor dem Alter

Der Tag der Achtung vor dem Alter 敬老の日 (けいろうのひ keirou no hi) Um ältere Personen in Japan zu ehren, findet am 19. September der nationale Feiertag 敬老の日 (けいろうのひ keirou no hi) statt. 敬老 (けいろう, keirou) setzt sich aus den Kanji für „Respekt“ 敬, (vergleiche 敬語 けいご keigo, die „Höflichkeitssprache“) und 老 (ろう, rou), „alte Person“ zusammen. [...]

Der Tag der Achtung vor dem Alter2022-09-19T12:59:19+02:00

Midori no hi

Seit 2007 wird am 4. Mai der 緑の日みどりのひ(midori no hi) „Tag des Grüns“ gefeiert und zählt als Nationalfeiertag in Japan. An diesem Tag geht es darum die Natur und das „Grüne“ zu genießen und Dankbarkeit dafür zu zeigen. Es fällt in die Woche der „Golden Week“, die eine Reihe an aufeinanderfolgenden Feiertagen ausmacht. Ursprünglich wurde [...]

Midori no hi2022-05-04T10:36:10+02:00

Feiertag in Japan

Jedes Jahr am 20. oder 21. März gilt in Japan der 春分の日しゅんぶんのひ (shunbun no hi) als Staatsfeiertag, was mit „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ übersetzt werden kann. Das erste Kanji 春bedeutet Frühling und wird alleinstehend はる (haru) gelesen. Die Kombination 春分しゅんぶん(shunbun) steht für „Tagundnachtgleiche“ und 日ひ (hi) bedeutet „Tag“. Somit ist es „der Tag der Tagundnachtgleiche“, and dem lichter [...]

Feiertag in Japan2022-03-21T17:06:10+02:00

Da ist ein Monster / おにだ

鬼だ!鬼だ!おにだ!おにだ!Oni da! Oni da!Da sind Monster! Da sind Monster! (Könnte aber auch nur ein Monster sein, das kann man aus dem Satz nicht herauslesen) 悪い鬼はどこじゃ?わるいおにはどこじゃ? (じゃklingt etwas altertümlicher als だ)Warui oni wa doko ja [dscha]?Wo sind die schlimmen Monster? (Oder wieder nur Einzahl 外へ行け~!そとへいけ~!Soto (h)e ikee!Raus mit euch! Um Monster, Bohnen, Maki, japanisches Essen und [...]

Da ist ein Monster / おにだ2022-02-14T14:23:16+02:00
Nach oben