Blog

Blog2019-05-18T19:20:03+02:00

Japanischlernen.at – Der Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge rund um die japanische Kultur (Feiertage & Feste, Popkultur, Karaoke) und Sprache (Kanjis, JLPT, Grammatik, Japanischübungen) sowie Veranstaltungen in und um Wien.

Je nach Interesse stehen folgende Kategorien zur Auswahl:

  • Aktuelles für alles mit Japanbezug im In- und Ausland, worüber wir momentan berichten
  • Anime/Manga – fortlaufende Empfehlungen für Fans, die auch einen Lern-Mehrwert haben
  • Das traditionelle Japan – wir berichten über traditionelle Feste und Gebräuche in Wort und Bild
  • Japanische Kultur – alles, was mit Japan zu tun hat.
  • Japanische Sprache – Tipps und Tricks zum Erlernen der japanischen Sprache
  • Kulinarisches – japanische Gerichte und Rezepte
  • Sprachkurse – ein Einblick in unsere Kurse
  • Unterwegs in Japan – Infos direkt vor Ort über Sehenswürdigkeiten bzw. über unsere Reisen nach Japan

Lernen, wie man eine Wassermelone isst – auf Japanisch

Wie lernt man am besten? Indem man das ganze gleich praktisch anwendet. Meist machen wir das mittels Dialogen, Beispielsätzen oder selbst Sätze schreiben. Heute waren wir noch etwas praktischer: Wir haben einfach eine Wassermelone gegessen :D ( Die Wassermelone ist nämlich ein Symbol für den japanischen Sommer, weitere Infos zum Sommer in Japan hier) Das [...]

Seit langem wieder eine Animeempfehlung + alles über Onsenryokan

Gleich 3 Monate lang haben wir jetzt keine Anime-Empfehlung ausgesprochen, dafür gibt es jetzt eine sehr ausführliche Empfehlung mit vielen nützlichen japanischen Wörtern und Hintergrund-Infos zur japanischen Kultur: Hanasaku Iroha  花(はな)咲(さ)くいろは, Das ABC des Erwachsenwerdens Dieser Anime, den ich mir jetzt gerade wieder mal anschaue, ist einer der Gründe, warum ich mich so sehr für (Onsen)Ryokan, [...]

Mein erster Unterricht an der Nihongo Gakuen

Hallo, mein Name ist Momoko! Heute darf ich erstmals beim Blog der Nihongo Gakuen schreiben und ein wenig über meine erste Unterrichtseinheit an der Schule berichten. Erst mal vorweg – ich bin Halbjapanerin, sprachenaffin, Studentin an der Japanologie und Slawistik. Anfang 2015 habe ich meine Leidenschaft für das Unterrichten von Japanisch/Deutsch entdeckt. Außerdem übersetze ich gerne japanische [...]

Wie dir Sailor Moon beim Japanischlernen helfen kann – für Anfänger

Wenn wir im ersten Semester die Kanji der Zahlen, Wochentage, Monate usw. durchnehmen, frage ich gerne folgende Frage: Wer von euch hat sich Sailor Moon angesehen? Wenn ja, dann habt ihr jetzt einen kleinen Vorteil. Die zweite Frage lautet dann - wie heißen die Sailor Kriegerinnen mit Nachnamen? Und falls es wer auf Japanisch mit [...]

ウィンナーコーヒー oder was ist おいしそう?

Wer kennt Wiener Kaffee und Wiener Tee? Auf Japanisch: ウィンナーコーヒー (uinnaa koohii) und ウィンナーティー (uinnaa tii). Wiener Kaffee schon eher. Googlet mal ウィンナーコーヒー und schaut euch die Bilder an. ウィンナ (Lesung: Winna) heißt nämlich auch Frankfurter Würstchen (für unsere Kollegen aus Deutschland: Wiener Würstchen). Und da kommt dann so ein Bild raus :) Irgendwie lieb, wenn [...]

Von Neuanfängen im April

Der April ist in Japan ein Neuanfang für Schule aber auch Beruf. Urheber: milatas 入学, にゅうがく, nyuugaku - (入 = hinein, 学 = lernen) bezeichnet den Vorgang, wenn man in eine neue Schule eintritt bzw. wechselt. Besonders hervorgehoben wird dies nicht nur bei der Grundschule, sondern bei der Oberstufe und natürlich bei der Uni. [...]

Der April Anime – kein Scherz

Passend zum erblühenden Frühling hier unsere Anime-Empfehlung für April: Natsuyuki Rendevous, 夏雪ランデブー. 夏, なつ, natsu (Sommer) 雪ゆき, yuki (Schnee), zwei Wörter wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. In diesem romantisch angehauchten Anime, der mit Überraschungen nicht auf sich warten lässt, finden wir uns im Leben von Hazuki wieder, einem 22-Jährigen (ja, endlich einmal keine Schüler), [...]

Hinamatsuri 雛祭り

Hina-Puppen; Foto: tsuppyinny Heute, am 03.03. haben wir das Hinamatsuri in Japan - ein Fest (matsuri, 祭り、まつり) für die (kleinen) Mädchen. Bis an diesem Tag bzw. zu dieser Zeit im Jahr - werden wunderschöne Puppen hervorgeholt und im traditionellen Tatami-Zimmer (和室、わしつ, washitsu - traditioneller japanischer Raum) ausgestellt. 和 wa steht für alles Japanische, wobei [...]

Ein ungeschliffener Diamant

Wir werden jeden Monat einen Anime mit euch teilen, der bei uns eher nicht so bekannt ist, aber (unserer Meinung nach) das gewisse Etwas hat. Diesmal stellen wir euch einen sportlichen Anime vor, der auch noch aktuell in der zweiten Season läuft. Diamond no Ace (ダイヤのエース-  es geht um Baseball (auf Japanisch: 野球,やきゅう, yakyuu) ist [...]

Teilnahmebedingungen: Gewinnspiel

Dieses Gewinnspiel findet unter folgenden Bedingungen teil: Wir weisen darauf hin, dass Facebook dieses Gewinnspiel weder sponsert, unterstützt noch organisiert. Teilnahmeberechtigt ist jeder Facebooknutzer, der seinen Wohnsitz in Österreich/der Schweiz/Deutschland hat, ausgenommen Mitarbeiter der Nihongo Gakuen Wien. Das Gewinnspiel dauert von 05.11.2017 bis 07.11.2017, 19:00 Uhr. Die Verlosung findet dann direkt im Anschluss statt und [...]

Japanische Monatsnamen, wieso schwierig, wenn’s auch einfach geht?

Urheber: Yuko Minezaki Habt ihr euch schon mal darüber gewundert, dass die japanischen Monatsnamen so "einfach" sind - also nur aus der Zahl 1-12 + dem Zeichen für Monat? Ursprünglich gab es nämlich auch ganz traditionelle Namen, die sehr schön klingen, aber im täglichen Leben in Japan eigentlich fast nie verwendet werden. Manche [...]

Anime-Empfehlung Jänner 2016

Wir werden jeden Monat einen Anime mit euch teilen, der bei uns eher nicht so bekannt ist, aber (unserer Meinung nach) das gewisse Etwas hat.   Für den Monat Jänner haben wir uns Chouyaku hyakuninisshu uta koi (超訳百人一首 うた恋い) ausgesucht. Genre Josei (also für die weiblichen Japanisch-Interessierten hier). Er spielt in der Heian-Zeit (also Kyoto, [...]

Das japanische Neujahr – お正月, die Zweite

元旦, がんたん, gantan oder 元日, がんじつ, ganjitsu sind weitere Namen für das japanische Neujahr. Das zeigt auch die enorme Wichtigkeit des Festes. Im Vergleich zu unserem Neujahr ist es viel ruhiger und ein Familienfest - ähnlich dem Weihnachtsfest in unseren Breiten. Die ganze Verwandtschaft kommt, verteilt auf die die ersten drei Tage im neuen Jahr [...]

Enka oder die Kunst, von Sake und Tränen zu singen

Magst du auch japanische Musik? Sehr bekannt sind ja J-Pop und J-Rock, aber kennt ihr auch Enka 演歌? Salopp beschrieben würde man Enka als japanische Volksmusik/Schlager bezeichnen - Karl Moik lässt grüßen. In Wirklichkeit ist da viel mehr bzw. ein ganz anderes Feeling dahinter. Es geht eigentlich immer um Einsamkeit, Sake und (verflossene oder unerfüllte) Liebe [...]

しか/だけ (shika und dake)

Heute machen wir wieder ein bisschen Grammatik - das Wörtchen しか (shika), das man mit "nur" übersetzen kann. Im Vergleich zu "だけ" (dake, heißt ebenfalls "nur") wird しかnur in der Verneinung verwendet. 財布に千円しかない。(saifu ni senen shika nai) In meiner Geldbörse sind nur 1000 Yen drin. Mit der Nuance - "gerade mal" 1000 Yen - da [...]

Japanische Zählwörter – das Schreckgespenst vieler Japanisch-Lernender

Heute gibt es wieder ein bisschen Grammatik - ein Thema, wo viele Schwierigkeiten haben - die japanischen Zählwörter. Wenn ich gemein bin, dann mache ich meinen Schülern gerne mal ein bisschen Angst vor diesen ominösen Wörtchen. Anfangs erzähle ich immer, dass es keine Mehrzahl von Nomen gibt in der japanischen Sprache (und man sich keine Ausnahmen wie Wald - Wälder, Kind - Kinder usw. merken muss). Dann aber grinse ich und schreibe etwas an die Tafel, was es stattdessen gibt: "Zählwörter".

Alkohol – das Schmiermittel der japanischen Gesellschaft

Alkohol hat in Japan einige wichtige Aufgaben zu erfüllen - Mitarbeiter näher zusammen zu rücken, die Wahrheit an den Tag zu bringen, den Abend mit Freunden gemütlich ausklingen zu lassen, die Zunge zu lockern und die (hohe) Hemmschwelle der Japaner zu senken, um besser ins Gespräch zu kommen (besonders auch mit Ausländern). Foto: Urheber [...]

Nach oben