Die japanische Schrift sieht kompliziert aus?

Da gibt es Hiragana, Katakana und Kanji? Wofür sind die gut?
Hier erfährst du mehr!

Die japanische Schrift sieht kompliziert aus?

Da gibt es Hiragana, Katakana und Kanji? Wofür sind die gut?

✏Kanji (die mit den vielen Strichen) haben bereits eine Bedeutung in sich. Bei einem Verb – z.B. „kaufen“ wäre es der Verb-Stamm, also das „kauf“ 買 von kaufen.

✏Hiragana, eine Silbenschrift z.B. die Silbe ma ま haben eine Aussprache, aber noch keine Bedeutung. Sie werden für Grammatik verwendet, z.B. die Verb-Endung, also das „en“ von kaufen.

✏Katakana, ebenfalls eine Silbenschrift, z.B. die Silbe ヌ nu, werden für ausländische Wörter und nichtjapanische Namen (z.B. mein Name Manuela マヌエラ) verwendet.

Im Japanischen gibt es keinen Unterschied zwischen Einzahl und Mehrzahl (also nix mit child-children), kein männlich-weiblich-sächlich, kein der-die-das, das Verb wird nicht an die Person angepasst (also kein ich bin, du bist, er ist), nur zwei Zeiten (Vergangenheit und Gegenwart, die auch als Zukunft verwendet wird), fast keine Ausnahmen (nicht wie im Englischen die vielen unregelmäßigen Verben).

Die Grammatik ist zwar ganz anders, aber sehr einfach.

Bist du bereit, endlich Japanisch zu lernen? Am 29. September startet unser neuer A1 Kurs für absolute Anfänger – trage dich jetzt in die Warteliste ein und reserviere dir deinen Platz!

Das Wartelisten-Angebot beginnt morgen, den 18.07, und läuft bis zum 21.07.25. Wenn du dich anmeldest erhältst du eine E-Mail mit allen Details!

Wenn du den Kurs während dieser Zeit kauft, erhältst du:

✏ deinen Platz im neuen Kurs

✏ Rabatte auf den neuen A1 Kurs

✏ extra Goodies

Hier kannst du dich in die Warteliste eintragen: https://japanischlernen.at/dein-japanischlernjahr/

Außerdem erwartet dich vom 15. – 21. September 2025 ein Einblick in unser Japanischlernprogramm. Lerne gemeinsam mit mir, Manuela Ito-Loidl, Japanischlehrerin seit über 13 Jahren, und meinem Team, wie die japanische Sprache funktioniert. Egal, wo du wohnst und zeitlich flexibel – und kostenlos.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei uns per E-Mail: info@japanischlernen.at

Wir freuen uns schon auf dich! 🙂