Bist du ein Frühaufsteher 早起き (haya-oki, Kanji für früh und aufstehen) oder eine Nachteule 夜行性 (yakousei Kanji für Nacht, gehen/durchführen und Natur/Geschlecht)?
Heute habe ich (Manuela-sensei) den Kursteilnehmern vom A1 online Kurs gleich in der Früh japanische Grammatik in ihr noch frisch aufgewachtes Gehirn gestopft.
Aktuell gibt es bei unseren Jahreskursen einen live Wiederholungstermin nach jedem Teilkurs, den direkt ich unterrichte. Damit ich das bei der aktuellen Zeitverschiebung 時差 (jisa – Kanji für Zeit und Unterschied) von sieben Stunden auch problemlos machen kann, fand der heutige Termin um 6 Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit statt.
Wir sprachen unter anderem über 5stufige und 1stufige Verben, der richtigen Reihenfolge von Zählwörtern in einem Satz, warum „sich etwas wünschen“ eigentlich ein Adjektiv auf Japanisch ist (so wie auch hassen, lieben, etwas gut können etc.) und dass manche i-Adjektive auch na-Adjektive sein können. Die Teilnehmer konnten Fragen stellen und wir übten die einzelnen Themen mit verschiedenen Sätzen.
Das Konzept schein ganz gut anzukommen – hättest vielleicht sogar DU Interesse, gemeinsam mit mir früh morgens (oder spät nachts – so gegen/nach Mitternacht) online live mit mir Japanisch zu lernen? Kommentiere gerne hier oder schicke mir eine Nachricht auf Facebook/Instagram oder an info@japanischlernen.at.
Gerade jetzt im Sommer ist es in der Früh noch nicht so heiß und man kann sich besser konzentrieren. Ich dachte an Kurzkurse, die z.B. 3 Wochen (einmal pro Woche 1 Stunde) dauern und sich auf ein Thema konzentrieren. Z.B. die richtige Anwendung aller Partikel, oder Kanji für Anfänger, Japanisch im Restaurant, eine Geschichte lesen (z.B. japanische Märchen) oder japanischer Smalltalk etc.