Gerade die Katakana sorgen noch für Verwirrung? Und eventuell gibt es noch das ein oder andere Hiragana, das nicht so recht im Kopf bleiben will? Das hat jetzt ein Ende!

Gerade die Katakana sorgen noch für Verwirrung? Und eventuell gibt es noch das ein oder andere Hiragana, das nicht so recht im Kopf bleiben will? Das hat jetzt ein Ende!

Mit der Hiragana-Katakana-Challenge, dem 1wöchigen Programm, das dir hilft, deine Hiragana- und Katakanakenntnisse zu festigen und zu vertiefen. Denn wenn die Basis nicht sitzt, dann stehen die darauf aufbauenden Vokabeln, Kanji und die Grammatik auf sehr wackeligen Beinen.

Ich selbst brauchte 3 Anläufe, bis meine Kana (Hiragana+Katakana) voll funktionsfähig waren.

Anlauf 1 war ein Buch, das mir zwar die Zeichen beibrachte, ich aber sehr schnell langweilig fand, weil ich mit den Hiragana und Katakana alleine nicht viel anfangen konnte. Anlauf 2 war ein Volkshochschulkurs, der zwar ein paar Wörter und Sätze inkludierte, aber mir keinerlei Merkhilfen an die Hand gab. Mein letzter Anlauf war dann das Ausmerzen von einigen Kana, die nicht und nicht hängen bleiben wollten. Zu diesen ließ ich mir dann Eselsbrücken einfallen. Diese findest du zusammen mit meinen Lerntipps und -tricks in meinen Büchern und auch in meinen Kursen – mit ihnen habe ich bereits über 10.000 Leuten geholfen, die Grundlage der japanischen Schrift zu meistern.

Die neue Hiragana-Katakana-Challenge schafft das, wozu andere Monate, teilweise Jahre brauchen, in 1 Woche. Also, wenn du nicht so viel Zeit vergeuden willst, die du bereits für die nächste Stufe – Grundvokabeln und Grundgrammatik – gut gebrauchen könntest, melde dich jetzt an und sag またね (mata ne) – tschüss zu sich zum Verwechseln ähnlich sehende Schriftzeichen!

Weitere Details und Anmeldung für 10 Euro hier – am 30.07. starten wir: