Deine ersten Sätze auf Japanisch
Im Japanischen ist das Verb am Satzende und wird nicht an die Person angepasst. Statt „Ich esse Sushi“ heißt es „Ich Sushi essen“ oder „Du Sushi essen“.
Und ein Subjekt ist nicht einmal notwendig – „Sushi essen“ ist schon ein ganzer Satz. Aus dem Kontext ist ersichtlich, wer die Person ist, die Sushi isst. Wenn keine weitere Info verfügbar ist, kannst du davon ausgehen, dass es „ich“ – watashi (Betonung auf dem TA – waTAshi) ist.
Artikel und grammatikalisches Geschlecht gibt es auch nicht – du musst dir also nicht merken, ob es der/die/das oder ein/eine/einer Sushi ist.
Der Satz lautet auf Japanisch: sushi (w)o tabemas(u), wobei das (w) und das (u) verschluckt werden.
Das (w)o ist eine sogenannte Partikel. Partikel sagen dir, welche Rolle das Wort im Satz spielt.
(W)o ist die Partikel für das direkte Objekt/Akkusativ – für das wen/was im Satz.
Partikel stehen immer hinter dem Wort, um das es geht. Wen/was isst du? Sushi (w)o. Und am Ende das Verb – tabemas(u).
Sushi (w)o tabemasu. Ich (oder jemand anderes) esse Sushi.
Hey – du hast gerade deinen ersten japanischen Satz gelernt! Omedetou (ausgesprochen omedetoo) – Glückwunsch!
Solche und noch weitere Wörter, Sätze und Grammatik lernst du in meiner kostenlosen 7-tägigen Japanischlern-Challenge für Anfänger. Am 15. September starten wir! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, nur dein Interesse an der japanischen Sprache und täglich ein bisschen Zeit.
Hier kommst du zur Anmeldung: https://japanischlernen.at/starter-japanisch/
Bis gleich, Manuela Ito-Loidl & das Team von japanischlernen.at