シ und ツ, zwei besonders schwierige Katakana.
Sie sehen fast gleich aus! Mit den zwei kleinen Punkten und dem langen Strich sehen sie sich zum verwechseln ähnlich – aber welches ist jetzt welches? Und wo liegen die Unterschiede?
Das hier ist das shi: シ
Du erkennst es daran, dass die beiden Punkte übereinander liegen und der lange Strich unten ansetzt und nach oben geschrieben wird.
Das hier das tsu: ツ
Es sieht fast schon wie ein Smiley aus! Die beiden Punkte, also die Augen, sind nebeneinander, und der Mund setzt oben rechts an und wird nach links unten geschrieben.
Kannst du die Wörter auf dem Bild lesen? Hier kommst du zur Auflösung!
シーツ (shiitsu), kommt vom englischen „sheets“ und bedeutet Leintuch bzw. Laken,
シール (shiiru), kommt vom englischen „seal“ und bedeutet Siegel oder Aufkleber,
nicht zu verwechseln mit ツール (tsuuru), das vom englischen „tool“ kommt und Werkzeug bedeutet.
Und, hast du alles richtig gelesen?
Vom 30. Juli bis 5. August 2025 hast du die Chance bei unserer Hiragana & Katakana Challenge mitzumachen! Übe zusammen mit unserem Team die Kana. Die Teilnahme kostenlos, wenn du:
das Buch „Japanisch für Anfänger“, oder „Japanische Grammatik und Vokabeln für Anfänger“ besitzt
den A1.0 Kurs gekauft hast
Du solltest bereits eine E-Mail erhalten haben! Melde dich sonst gerne bei uns unter info@japanischlernen.at, wenn du dabei sein möchtest
Du bist neu bei uns? Um 10€ kannst du auch dein Hiragana & Katakana-Wissen auf die Probe stellen!
Hier kommst du zur Anmeldung: https://www.digistore24.com/product/601697
Alle weiteren Infos findest du hier: https://japanischlernen.at/hiragana-katakana-challenge/