Kakigoori – oder wie das Kanji für Wasser plötzlich zu Eis wird.
Gescharbtes Eis mit Sirup.

Kakigoori – oder wie das Kanji für Wasser plötzlich zu Eis wird

かき氷 かきごおり kakigoori – geschabtes Eis

Jetzt im Sommer ist Eiszeit, auch in Japan. Neben bekannten Eiscreme-Ketten wie Coldstone (berühmt für seine singenden Verkäuferinnen) gibt es auch wieder mal etwas sehr Japanisches.

Geschabtes Eis. Mit Sirup.

Dazu braucht man Eis (gefrorenes Wasser). Und eine Kakigoori-Maschine. Und natürlich den Sirup.

Heute schauen wir uns die Kanji für Eis und Wasser an sowie die dazugehörigen Radikale.

Wasser: 水 みず Mizu – ich finde, das ist eines der schönsten Kanji

Eis: 氷 こおり Koori – links oben noch einen Strich dazu und aus Wasser wird Eis

gefrieren: 凍る (oder 氷る, wird eher selten verwendet im Vergleich zum anderen Kanji bei dieser Bedeutung) こおる kooru (in der Grundform bzw. Wörterbuchform)

Wenn du dir nun das Kanji für „gefrieren“ ansiehst, wirst du feststellen, dass vom Zeichen für Eis auf den ersten Blick nichts übrig geblieben ist.

Auf den zweiten Blick wirst du links diesen Teil 冫, ein sogenanntes Radikal (kommt vom lateinischen Wort für Wurzel – radix), sehen. Sieht doch ein bisschen so aus wie der linke Teil von Eis – vereinfacht (氷).

Radikale, die auf der linken Seite des Zeichens stehen, geben für gewöhnlich die Bedeutung bzw. die Kategorisierung des Kanji wieder, die rechte Seite die Aussprache. 冫hat die Bedeutung von Eis und wird にすい ni-sui ausgesprochen. Ni bedeutet „2“ und sui ist die sinojapanische (chinesische bzw. on-Lesung) von Wasser. Von der Bedeutung her also : 2 Wasser(tropfen).

Hattest du schon einmal Kakigoori? Welchen Sirup hast du schon probiert?

Hast du schon von unseren Sommeraktionen gehört? Schau hier gleich weiter um zu sehen, wie du deinen Sommer mit Japanischlernen verbringen kannst! Von Reisekursen bis hin zu Lesekursen ist alles mit dabei!