In Japan gibt es diverse spezielle Tage, die sich aus der Lesung des Datums entwickelt haben. Der 10. Juli, oder in der in Japan üblichen Schreibweise von Daten, der 7月10日, ist in Japan als 納豆の日 なっとうのひ (nattou no hi) bekannt. Bei Natto handelt es sich um ein traditionell japanisches Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen, das besonders für die fadenziehende und klebrige Konsistenz bekannt ist. Um zu verstehen, wieso der 10.7. dieser traditionellen Speise gewidmet wird, müssen wir uns zunächst die Zahlen 1 bis 10 auf Japanisch anschauen:
1 – いち (ichi), 2- に (ni), 3 – さん (san), 4 – よん /し (yon/shi), 5- ご (go), 6 – ろく (roku), 7 – なな (nana oder nur „na“), 8 – はち (hachi), 9 – きゅう(kyuu), 10 – じゅう/とお (juu oder auch too)
Wenn wir nun die Lesungen für 7 (na) und 10 (too) zusammensetzten, klingt es so wie „Nattou“.
Hast du schon einmal Natto probiert?
Du kannst schon Hiragana und Katakana lesen? Dann mach bei unserer Hiragana & Katakana Challenge mit! Vom 30. Juli bis zum 5. August 2025 wiederholen wir gemeinsam die Kana und festigen dein Wissen!
Hier kommst du zu allen Infos: https://japanischlernen.at/hiragana-katakana-challenge/
Die Teilnahme ist kostenlos, wenn du das Buch „Japanisch für Anfänger“, oder „Japanische Grammatik und Vokabeln für Anfänger“ besitzt oder den A1.0 Kurs gekauft hast. Du bist neu bei uns? Dann kannst du für 10€ mit dabei sein!