Himmel heißt auf Japanisch „sora“.

Das Kanji (chinesische Schriftzeichen) dazu sieht so aus: 空.

Kanji tragen bereits eine Bedeutung in sich, die Aussprache ist aber je nach Verwendung anders.

Man könnte 空 auch „kara“  leer) aussprechen, so wie in Karaoke – leeres Orchester (oke ist die Abkürzung von Orchester). Der Zusammenhang zwischen Himmel und leer? Bis auf ein paar Flugzeuge und Vögel ist der Himmel tatsächlich leer!

Japanische Kinder in der Grundschule schreiben das Wort aber zuerst in Hiragana そら.

Man könnte es aber auch in Katakana schreiben: ソラ. Das würde aber nur gemacht werden, damit das Wort besonders hervorsticht. Normalerweise verwendet man Katakana nämlich für ausländische Wörter.

Hiragana und Katakana sind im Vergleich zu Kanji Silben. Sie haben keine Bedeutung an sich, sondern nur eine Aussprache (wie unsere Buchstaben)Japaner können aber auch unsere Schrift lesen (die lernen sie in der 3. Klasse Grunschule).

Sora ist die „Romaji“ Variante. Roma = Rom/römisch, ji (Aussprache: dschi wie in Jeans) bedeutet „Schriftzeichen“ → römische Schriftzeichen.

Das japanische Schriftsystem setzt sich also aus 4 Teilen zusammen. Kanji, Hiragana, Katakana und Romaji.

Mehr zur japanischen Sprache und Schrift lernst du im 4tägigen Onlinkurs „Japanischlern-Challenge für Anfänger“.
Keine Vorkenntnisse notwendig.

Mein Team und ich freuen uns auf dich. Hier der Link zur Anmeldung: www.japanischlernen.at/starter-japanisch