
Ich erinnere mich noch genau, wie ich meinen ersten Valentinstag in Japan verbrachte – bzw. zumindest, was ich vorbereitend gemacht habe.
Meinen damaligen Freund, jetzt Ehemann, kannte ich noch nicht so lang – aber ich wusste bereits, dass er Süßes nicht sooo mochte. So ging ich in meinen Lieblingsstarbucks und kaufte für ihn einen dieser super-kawaii ( 超可愛い、ちょうかわいい – choukawaii) Tassen mit einem fetten roten Herz drauf.
Was ich dann aber davon hatte? Ich bekam am White Day (genau einen Monat später) von ihm zwei kleine super-kawaii Handtücher.
Was passiert also wirklich am Valentinstag in Japan und was ist dieser White Day?
In diversen Anime/Manga wird es ja schon zur Tradition. Meist sieht man in der Valentinsepisode die Mädchen 一生懸命 (いっしょうけんめい, isshoukenmei, mit aller Kraft) für ihre Freunde, Kameraden und den gewissen Jemand Schokoherzen, Pralinen und Schokokuchen herstellen. Diese werden dann fleißig verteilt – die meisten Schoki sind davon “giri-choko” 義理(ぎり)チョコ , Pflichtschokolade.
Natürlich ist das ein bisschen übertrieben dargestellt. Aber es findet sich in vielen Geschäften, auch so wie bei uns kurz vor dem Valentinstag, alles, was man braucht, um für seine Lieben Schokoherzen usw. herzustellen.
Der Valentinstag ist für die 男の子 (おとこのこ, otokonoko, Jungs) sozusagen ein dokidoki-Tag (ドキドキ, Aufregung, das Herz macht auf Japanisch „dokidoki“, also bumbum, bumbum). Wenn sie in die Schule kommen, ist der Tag der Wahrheit für einen jeden Mann gekommen – bekommt er von seiner Flamme ein Geschenk?
Auch die Frauen bekommen etwas (aber erst einen Monat später)
Der Rückzahltag (okaeshi – お返し, おかえし, die Rückgabe) ist dann eben einen Monat später – am White Day bekommen die Mädchen von ihrem kareshi (彼氏, かれし, Boyfriend) ein プレゼント (purezento, Geschenk). So gesehen hat die japanische Wirtschaft gleich zweimal etwas davon.
Hast du schon mal zum Valentinstag etwas Selbstgemachtes verschenkt?
Passend zum Valentinstag gibt es gleich 2 Kurse, die ich dir ans Herz legen kann:
Liebe auf Japanisch und Valentinstags-Dinner, mit meinen Lieblingsrezepten. Schreibe dafür einfach eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an info@japanischlernen.at
Hier kommst du zu genaueren Infos: https://japanischlernen.at/japanischlernen-im-februar/