
Golden Week ゴールデン・ウィーク
Die Goldene Woche
Gerade jetzt findet eine der wenigen Zeiten im Jahr statt, wo es ok ist, in Japan auf Urlaub zu gehen- Es geht um einen Zeitraum von 7 Tagen, wovon 4 Feiertage sind und wenn noch ein Wochenende dazwischen ist, zahlt es sich auch für die Japaner aus, mal etwas länger frei zu nehmen.
Was bedeutet das? Ganz einfach: das reinste Chaos auf der Straße, überfüllte Hotels zu überteuerten Preisen. Also am besten als ausländischer Tourist einen anderen Zeitraum für einen Japanurlaub planen.
Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Feiertage:
- Showa Tag (昭和の日、しょうわのひ、shouwa no hi), 29.04.
Hier wird der Geburtstag des ehemaligen Kaiser Showa gefeiert.
- Tag der Verfassung (憲法記念日、けんぽうきねんび, kenpou kinenbi), 03.05.
An diesem Tag im Jahre 1947 trat die Nachkriegsverfassung in Kraft.
- Tag des Grüns (緑の日、みどりのひ, midori no hi), 04.05.
Auch hier geht es um Kaiser Showa, der sich sehr für Pflanzen und die Natur interessierte.
- Tag des Kindes (子供の日、こどものひ、kodomo no hi), 05.05.
Am 5. Mai wird in Japan der „Tag des Kindes“ bzw. Kindertag gefeiert, auf Japanisch . Früher war es eigentlich der Knabentag, also ein Festtag zu Ehren der männlichen Kinder, sozusagen das Gegenstück zum 雛祭り(ひなまつり, hina matsuri, Mädchenfest).
Es gibt sage und schreibe 16 gesetzliche Feiertage in Japan – vergleiche Österreich mit ebenfalls 16 (bzw. 15, wenn man von 24.12. und 31.12. nur einen halben Tag rechnet). Den Vorteil, den man in Japan hat: wenn ein solcher Feiertag auf ein Wochenende fällt, ist automatisch der darauffolgende Montag frei. Das könnten wir bei uns auch einführen
Bist du noch kompletter Japanischlern-Anfänger? Dann bist du hier genau richtig: www.japanischlernen.at/starter-japanisch
Melde dich für die kostenlose 4-tägige Japanischlern-Challenge an und lerne in kürzester Zeit erste Sätze zu bilden! Sie findet vom 15. bis 18. Mai statt.