Vielen Dank, dass du bereits drei meiner Bücher erworben hast!
Du bist bereits Fortgeschritten und ich hoffe, dass dir meine Werke bereits viel neues Wissen beigebracht haben. Nur zu gerne gebe ich dir hier etwas zurück in Form meines Mini Kanji Kurses. :) Hier auf der Startseite gibt es ein paar nützliche Informationen zu deinem Kurs. Auf den Seiten Tag 1 bis Tag 10 findest du dann deine Kanji Videos.
Dieser Kurs umfasst 10 Tage.
Lies dir bitte zuerst die folgenden Zeilen genau durch, damit der Kanji-Kurs für dich ein voller Erfolg wird!
Wie du am meisten für dich rausholst
- Wenn du einen Drucker hast, dann druck dir für jeden Tag dein Übungsheft aus. Verwende es, um das Schreiben der Kanji zu üben. Ansonsten kannst du aber auch ein Blatt Papier verwenden. Zusätzlich sind vielleicht folgende Apps hilfreich: „akebi“ für Android oder „imiwa“ für iOS. Mit ihnen kannst du Kanji suchen und dir auch die richtige Strichfolge noch einmal ansehen. (Du findest die richtige Strichfolge aber natürlich auch direkt am Anfang vom Video😉) Es gibt auch noch genügend andere, das sind nur meine persönlichen Empfehlungen/Favoriten.
- Dann schau dir das Video an, in dem ich dir beibringe, die Kanji zu schreiben und mach mit! Schreibe die Kanji in dein Übungsheft oder auf einen Zettel und notiere dir am besten beim ersten Schriftzeichen zusätzlich immer die Strichfolge.
Am besten machst du dir Notizen zu:
- den Beispielwörtern und -sätzen: Verwende alle Kanji, die du schon kannst. Den Rest schreibe in Hiragana.
Tipps und Anmerkungen:
- Drück auf Pause, wenn du beim Schreiben mehr Zeit brauchst.
- Wiederhole die Beispielsätze täglich, indem du überlegst, was sie bedeuten. Solltest du dir unsicher sein, schau dir besten noch einmal in die Videos an!
- Verwende für jeden Tag einen eigenen Zettel, um den Überblick zu behalten
- Halte dich an den Zeitplan, um eine zu große Arbeitslast zu vermeiden und um weiterhin motiviert zu bleiben.
- Wenn du am Wochenende Zeit hast, schau dir noch einmal alle deine Notizen der aktuellen Woche an – und wenn du viel Zeit hast, noch einmal das ein oder andere Video.
- Manchmal verwende ich Wörter, die du vielleicht noch nicht gehört hast (Wie etwa das Wort „Beistrich“ – das ist das österreichische Wort für Komma). Normalerweise sollten die österreichischen Wörter allerdings dem Standard-Deutsch entsprechen :)