Der JLPT (Japanese Language Proficiency Test) mit dem Niveau N4 ist die zweite Stufe des 5-stufigen Tests für die japanische Sprache.

Er ist besonders gut dafür geeignet, um für dich herauszufinden, ob du auf dem richtigen Weg beim Japanischlernen bist. Der N4 überprüft die erweiterten Basics der japanischen Sprache in Form eines Multiple-Choice-Tests. Das Niveau entspricht ungefähr dem, das du nach Abschluss unserer A2-Kurse (A2.1, A2.2, A2.3) bzw. Japanisch 1-13 hast.

Für den Test musst du Kanji nicht schreiben, jedoch sehr wohl lesen können (nicht nur die Bedeutung erkennen). Es wird auch abgeprüft, ob du die Vokabeln richtig anwenden kannst und ob das Leseverständnis dem Niveau entsprechend ist. Abschließend gibt es auch noch eine Hörübung, in der alltägliche Gespräche vorgespielt werden, zu denen du dann Fragen beantworten musst.

Dieser Kurs hilft dir dabei, gut für den JLPT N4 vorbereitet zu sein und auch zu wissen, wo eventuell noch Aufholbedarf besteht.

Mit Manuela Ito-Loidl und dem Team von japanischlernen.at Japanisch lernen.

Inhalt unseres Vorbereitungskurses für den JLPT N4

  • der Kanji-Teil der Prüfung,
  • welches Wort passt am besten rein,
  • wie ist die richtige Reihenfolge der Satzteile,
  • wie finde ich heraus, worum es in dem Satz/Lesetext geht,
  • auf welche Teile sollte ich besonders genau schauen/lesen,
  • wie funktioniert die Hörübung – wie kann ich mich darauf vorbereiten,
  • bei welchen Aufgaben sollte ich mehr/weniger Zeit einplanen,
  • wie kann ich die bis zur Prüfung verbleibende Zeit am besten fürs Lernen nützen – Stichwort Lernplan?

Vorsicht! Dieser Kurs ersetzt keinen normalen Sprachkurs – wir bereiten uns hier gezielt auf die einzelnen Aufgaben vor – Grammatik und Vokabeln sollten ungefähr auf dem abgeschlossenen Niveau A2 sein. Normale Semesterkurse, inklusive Lerninhalt, findest du hier.

Für den N4 solltest du zusätzlich zu den Punkten von N5: desu/masu, Partikel, Adjektive, neutrale Form, müssen,  (gut/schlecht) können, möchten, vorschlagen, dürfen, te-Form (auch in der Verneinung), ta-Form, Verbote, Begründungen, Vergleiche, Bitten,

auch noch das Passiv, die „Lassen“-Form, mehrere Gründe mit し, obwohl, transitive/intransitive Verben, wenn/dann, „es hat den Anschein, als ob“, Absichtsform, „versuchen“, vorsorglich etwas tun, etwas für jdn. tun/etwas getan bekommen, nicht brauchen, hätte, sollte, einfach/schwierig zu machen, sich für etwas entscheiden, etwas unabsichtlich tun, ob-Fragen beherrschen. Vom Vokabular her werden ca. 1500 Wörter und 300 Kanji angegeben, wobei keine offiziellen Listen vorliegen.

JLPT Termine:

7. Juli 2025

12. Dezember 2025

Termine JLPT Vorbereitungskurs voraussichtlich:

Es handelt sich um einen reinen Onlinekurs mit einem Q&A Livetermin 2 Wochen vor der Prüfung

Organisatorisches:

Der Kurs findet online statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Preis:

300 €

Freischaltung:

26.5.2025

Angebot bis zum 15. Mai

Bis zum 15. Mai feiern wir unseren neuen Online Vorbereitungskurs: JLPT N4 mit dir! :)

Du erhältst einen Rabatt um 50€ –> Der Kurs kostet bis dahin 250€ statt 300€

Die Kursfreischaltung erfolgt am 26.5.2025 – Du erhältst auch eine Umfrag zum Q&A Livetermin, in dem du letzte Fragen klären kannst.