Hole die japanische Kultur zu dir nach Hause!

Vom „Ich liebe dich“, über Sommergrußkarten, bis hin zum Schimpfen – in meinem Umfangreichen Kulturpaket befinden sich viele witzige Kurse, die frische Luft in das Japanischlernen bringen!

Kursübersicht

„Ich liebe dich“ kann man schnell mal auf Japanisch sagen. Aber wie sagen die Japaner es wirklich? Wie zeigst du einer dir wichtigen Person, dass du sie magst? Wie ist der Umgang mit (zukünftigen) Schwiegereltern? Wie funktioniert ein Heiratsantrag? Was erwarten sich Japaner:innen von Ausländer:innen? All das und noch viel mehr über die japanische Kultur gibt es in diesem Kurs!

Inklusive vieler Beispieldialogen, Videos (damit du auch die Mimik beobachten kannst), persönlichen Erfahrungen sowie Tipps und Tricks, damit deiner Liebeserklärung nichts im Wege steht!

Du erhältst:

  • Videos aufgeteilt in 10 Lektionen (Einblick in verschiedene Liebesthemen, Hörverständnis, Erklärvideos und Vokabeln)
  • dazugehörige PDF- und Audio-Dateien

Schimpfen Japaner:innen eigentlich? Woher weiß ich, dass Japaner:innen einmal nicht so nett/höflich waren – obwohl sie höflich geklungen haben? Was sind die besten/schlimmsten Schimpfwörter? Wie werden diese im Gespräch WIRKLICH verwendet? Was heißen diese Schimpfwörter eigentlich und was ist der geschichtliche Hintergrund dazu? Wie sehen die Kanji dazu aus?All das und noch viel mehr wartet auf dich in diesem Kurs!

Worauf wartest du noch? Starte deine Schimpfwörterreise – 30 Tage voller spannenden Fakten rund um das Schimpfen auf Japanisch, was in „normalen“ Japanischkursen oftmals vermieden wird. Aber nicht bei mir! 😉 Wenn du also mehr als Baka, ahou, kuso und Co. verstehen willst, dann bist du mit diesem Kurs genau richtig!

Du erhältst:

  • Videos aufgeteilt in 30 Lektionen (Informationen, Erklärung sowie Andwendung)
  • dazugehörige PDF-Dateien

Du lernst Japanisch, hast vielleicht schon erste japanische Freunde und möchtest dich besser mit ihnen verständigen? Wie wäre es, wenn du ihnen eine Karte oder einen Brief zukommen lässt?

Mein neuer Videokurs zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine authentische Sommergrußkarte schreibst, mit welchen Vokabeln und Sätzen du wirklich glänzen kannst und was du über das Briefe oder E-Mail-Schreiben auf Japanisch wissen musst. Inklusive 3 Beispiel-Karten mit genauer Erklärung der Bedeutung. Zusätzlich erhältst du auch ein druckbares Motiv für deine eigene Sommergrußkarte.

Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du bereits grundlegendste Japanisch Kenntnisse hast und Hiragana sowie Katakana lesen kannst. Als Goodie ist auch noch ein Booklet mit den wichtigsten Sommerkarten-Kanji inkl. Schreibanleitung dabei.

Du erhältst:

  • 1 Video zu Sommergrußkarten + 1 Audiodatei
  • 1 dazugehöriges hilfreiches Booklet

Innerhalb von 3 Stunden werden alle deine Fragen beantwortet:

  • Wie läuft ein Restaurantbesuch in Japan ab?
  • Welche Vokabeln benötigt man?
  • Was wird man gefragt? Wie antwortet man?
  • Welche Benimm-dich-Regeln sollte man beachten?

Wenn du das alles draufhast, steht einem entspannten Restaurantbesuch in Japan nichts mehr im Wege und du kannst gekonnt alle Fettnäpfchen vermeiden!
Denn wenn du weißt, was du in welcher Reihenfolge gefragt wirst, wirst du das Essen dort gleich viel mehr genießen können. Außerdem habe ich dir auch ein Video zur Verfügung gestellt, indem falsche und richtige Beispielszenen dargestellt werden, damit dir peinliche Situationen erspart werden und du zum Profi wirst.

Du erhältst:

  • 3 Videos über Vokabeln und Sätze
  • 1 PDF über hilfreiche Floskeln
  • 1 Audiodatei über eine Szene im Restaurant

お正月 (oshougatsu), 元旦 (gantan) und元日 (ganjitsu) – drei Ausdrücke die alle vom wichtigsten Fest in Japan handeln!

Das Neujahrsfest, das 3 Tage lang dauert, ist in Japan so bedeutend wie bei uns Ostern und Weihnachten zusammen.Es ist ein Familienfest (mit viel Alkohol und wunderbarem Essen, das es normalerweise nur in Japan gibt), auf das viel Wert gelegt wird: Alles, was du im neuen Jahr zum ersten Mal wieder machst, ist sehr wichtig – sogar der erste Traum!

Lerne alles über das japanische Neujahr, Bräuche, Grüße, besondere Wörter & Floskeln und wie du eine japanische Neujahrskarte schreibst (sehr, sehr wichtig in Japan – es geht nicht ohne). Außerdem erwarten dich hier meine besten japanischen Neujahrsrezepte samt genauer Anleitung (auf Deutsch sowie Japanisch!)

Du erhältst:

  • 1 Video zum Lernen vom Schreiben einer Neujahrskarte
  • 1 Vorlage zum Schreiben üben
  • 1 Video mit Facts zum Neujahrsfest in Japan
  • 1 Video mit Infos zum japanischen Neujahrsessen
  • 2 Rezepte für diverse Neujahrsgerichte auf Deutsch und Japanisch

Der Tag des Kindes – dieser wichtige Feiertag in Japan lässt bei vielen Ausländern ein Fragezeichen erscheinen. Dabei repräsentiert er die wichtigsten Werte der japanischen Gesellschaft und ist daher in der japanischen Kultur und Geschichte fest verankert.

In diesem Kurs lernst du, was an diesem Tag genau gefeiert wird, wer ihn wie feiert und was sonst noch so alles mit dazu gehört. Damit du das Fest direkt zu dir nach Hause holen kannst, bekommst du sowohl eine Bastelanleitung für traditionelle japanische Deko, als auch ein traditionelles Rezept passend zum Kodomo no hi. Ganz besonders nett ist natürlich auch, die inkludierte Geschichte zum Japanisch lernen.  Diese Geschichte ist für Anfänger mit Vorkenntnissen geeignet.

Du erhältst:

  • 1 PDF mit einer Geschichte auf Japanisch
  • 1 PDF mit Infos zum Tag des Kindes inkl. Rezept
  • 2 Videos (Grammatik der Geschichte sowie Hörverständnis)
  • 1 Video über den Kodomo no hi
  • 1 Video für Origami zum Selbstbasteln