Sushi, Maki und Ramen kennen wir alle. Aber die japansiche Küche besteht aus so vielem mehr! Stürze dich mit meinem Kurs in die Kulinarik Japans und lerne, authentische Gerichte zu Hause selbst zu kochen!
Hier findest du bereits eine kurze Übersicht von dem, was dich hier erwartet. Scrolle für detaillierte Informationen einfach nach unten!
Einzelpreis: 39,90 EUR
Innerhalb von 3 Stunden werden alle deine Fragen beantwortet:
Wenn du das alles draufhast, steht einem entspannten Restaurantbesuch in Japan nichts mehr im Wege und du kannst gekonnt alle Fettnäpfchen vermeiden!
Denn wenn du weißt, was du in welcher Reihenfolge gefragt wirst, wirst du das Essen dort gleich viel mehr genießen können. Außerdem habe ich dir auch ein Video zur Verfügung gestellt, indem falsche und richtige Beispielszenen dargestellt werden, damit dir peinliche Situationen erspart werden und du zum Profi wirst.
Du erhältst:
Einzelpreis: 89 EUR
お正月 (oshougatsu), 元旦 (gantan) und元日 (ganjitsu) – drei Ausdrücke die alle vom wichtigsten Fest in Japan handeln!
Das Neujahrsfest, das 3 Tage lang dauert, ist in Japan so bedeutend wie bei uns Ostern und Weihnachten zusammen.Es ist ein Familienfest (mit viel Alkohol und wunderbarem Essen, das es normalerweise nur in Japan gibt), auf das viel Wert gelegt wird: Alles, was du im neuen Jahr zum ersten Mal wieder machst, ist sehr wichtig – sogar der erste Traum!
Lerne alles über das japanische Neujahr, Bräuche, Grüße, besondere Wörter & Floskeln und wie du eine japanische Neujahrskarte schreibst (sehr, sehr wichtig in Japan – es geht nicht ohne). Außerdem erwarten dich hier meine besten japanischen Neujahrsrezepte samt genauer Anleitung (auf Deutsch sowie Japanisch!)
Du erhältst:
Einzelpreis: 35 EUR
鬼だ!鬼だ!
おにだ!おにだ!
Oni da! Oni da!
Da sind Monster! Da sind Monster!
Am 2. oder 3. Februar wird Setsubun – der Jahreszeitenwechsel – gefeiert. Ursprünglich war es der Anfang eines neuen Jahres laut dem Mondkalender, so wie es auch in China gefeiert wird. Dieses Fest wird zu Hause, aber auch in Tempeln und Schreinen gefeiert. Wie auch zu Neujahr tummeln sich viele Leute, um dem Sojabohnenwerfen beizuwohnen. Was, Bohnenwerfen?! Richtig gelesen! Du fragst dich, was es damit auf sich hat? Dann stürz dich in den Setsubun-Kurs, der eine Lesegeschichte beinhaltet und in dem du alles über das beliebte Jahreszeitenwechsel-Fest in Japan lernst:
Du erhältst:
Einzelpreis: 50 EUR
Du möchtest deine:n Liebste:n am Valentinstag überraschen? Da hast du Glück, denn da ich für meine Japanischschule in Wien ein 4-Gängemenü entwickelt und vorgekocht habe, möchte ich dir diese Rezepte online natürlich nicht vorenthalten!
Wie du dieses Valentinstags-Dinner nun nachkochen kannst, lernst du mithilfe von Rezepten auf Deutsch und Japanisch, Audiodateien und Erklärvideos für Grammatik etc. in diesem Paket!
Du erhältst:
Einzelpreis: 39 EUR
Das Puppenfest in Japan wird spezifisch für die Mädchen gefeiert. Es werden wunderschöne Puppen hervorgeholt und im traditionellen Tatami-Zimmer ausgestellt. Weiters isst man auch gerne Chirashi-zushi ちらし寿司. Bei dieser Sushi-Variante werden die Zutaten klein geschnitten und lose über den Reis gegeben.
In meinem Hinamatsuri-Paket warten eine Japanische Lesegeschichte sowie das chirashi-zushi Rezept auf dich! Inklusive deuten Übersetzungen, Vokabelliste und Erklärvideos!
Du erhältst:
Einzelpreis: 39 EUR
Der Tag des Kindes – dieser wichtige Feiertag in Japan lässt bei vielen Ausländern ein Fragezeichen erscheinen. Dabei repräsentiert er die wichtigsten Werte der japanischen Gesellschaft und ist daher in der japanischen Kultur und Geschichte fest verankert.
In diesem Kurs lernst du, was an diesem Tag genau gefeiert wird, wer ihn wie feiert und was sonst noch so alles mit dazu gehört. Damit du das Fest direkt zu dir nach Hause holen kannst, bekommst du sowohl eine Bastelanleitung für traditionelle japanische Deko, als auch ein traditionelles Rezept passend zum Kodomo no hi. Ganz besonders nett ist natürlich auch, die inkludierte Geschichte zum Japanisch lernen. Diese Geschichte ist für Anfänger mit Vorkenntnissen geeignet.
Du erhältst:
Einzelpreis: 54 EUR
Du liebst die japanische Küche? Aber im asiatischen Restaurant um die Ecke gibt es nicht viel mehr als Sushi und Misosuppe?
Mir ging es genauso. Gut, dass es da meine japanische Schwiegermutter sowie meinen japanischen Mann gibt, und, dass ich in Japan in sehr vielen Restaurants einiges ausprobiert und nachgekocht habe. Viele Rezepte habe ich von meiner Schwiegermutter übernommen, hier und da ein wenig angepasst und sie schließlich meinen Mann verkosten lassen. So entstanden unter anderem die Rezepte für den Japanische-Herbstrezepte-Kochkurs.
Gesund, bunt, abwechslungsreich: So präsentiert sich die japanische Küche – und die Rezepte, die du von mir auf Deutsch und Japanisch erhältst. Dich erwarten besondere japanische Herbstrezepte, neue Vokabel, eine Einführung in die japanische Küche und Erklärvideos, in denen dir die Rezepte vorgelesen und grammatikalisch erklärt werden!
PS: Sobald es knusprige Ente und Bulgogi-Bento gibt, handelt es sich zu 100 % nicht um ein authentisches japanisches Restaurant 😉
Du erhältst:
Einzelpreis: 69 EUR
Das Mondscheinfest, eine Art Erntedankfest, stammt aus der Edo-Zeit, kommt aber ursprünglich aus China. Aber wie ist es überhaupt entstanden, und was hat es eigentlich mit dem Hasen am Mond auf sich?
Antworten auf diese Fragen, sowie 4 Rezepte findest du in meinem Tsukimi-Lesekurs! Es warten drei spannende, traditionelle Geschichten auf dich, die im Herbst des alten Japans spielen. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, die schon ein bisschen länger lernen (ca. JLPT N5-N4 Niveau).
Du erhältst: